Hide Filters
Filter anzeigen 0
Sort by :
Filter anzeigen 0

SCHUL-RATE-CHALLENGE

Jetzt als Schule Sportgeräte und Gutscheine gewinnen!

Du bist Direktor oder Lehrer an einer Schule? Du bist Elternvereinsmitglied an einer Schule? Du möchtest für deine Klasse und deine Schule etwas gewinnen?

Dann nutzt bis 19.06. die Chance für eure Schüler und eure Schule Gutscheine und ein Sportgerät zu gewinnen.

Wie macht ihr mit?

1. Ratet welchen Wert die abgebildeten Produkt auf dem Bild haben:

2. Füllt das Teilnahmeformular aus und schon seid ihr im Lostopf!

Was gibt es zu gewinnen?

Je nachdem wie nah ihr am Wert dran seid, wartet für die Siegerklasse ein Sportgerät und für jeden Schüler der Klasse eine Decathlon Geschenkkarte im Wert von bis zu 30€!

Jede der drei Siegerklassen darf einen der folgenden Preise wählen:

Der Basketballkorb B700 Pro eignet sich für das Basketballspiel im Freien (Erwachsene/Kinder). Einstellbare Höhe 2,40 bis 3,05 m.

Stabile Tischtennisplatte für Drinnen und Draußen - macht deinen Sommer perfekt und sorgt für endlosen Spielspaß!

Das Fußballtor Classic 500 wurde aus Stahl hergestellt. Ausgestattet mit richtigem Lattenkreuz für ein echtes Spielgefühl.

Teilnahmeformular

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Schul-Rate Challenge

Jetzt ein Sportgerät für Schulen und Gutscheine für die ganze Klasse gewinnen

Filialen Vösendorf, Stadlau, Graz & Klagenfurt - Juni 2023

1.      Eine Teilnahme an der Schul-Rate Challenge der Decathlon Austria GmbH (Veranstaltung) ist ausschließlich zu den hier angeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme erkennen die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.  Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, die Schul-Rate Challenge jederzeit ohne Angaben von Gründen zu ändern oder abzubrechen. Diesfalls besteht weder ein Anspruch auf den Gewinn selbst noch auf eine wie auch immer geartete Entschädigung als Ersatz dafür. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

2.      Im Rahmen der Schul-Rate Challenge wird ein Bild in den Fokus gesetzt, auf dem das vielfältige Sortiment der Veranstalterin zu sehen ist, welches für Schüler und Schulen relevant ist. Die Challenge ist, den Wert aller auf dem Bild ersichtlichen Produkte möglichst genau zu schätzen, welcher dann zusammen in ein Online-Formular gemeinsam mit den Kontaktdaten der Kontaktperson einzutragen ist. Jene drei Schulen bzw. Klassen oder Gruppen, die dem tatsächlichen Produktwert am nächsten kommen mit ihrer Schätzung, gewinnen einen der in der nachfolgenden Auflistung auswählbaren Sachpreise für ihre Schule sowie einen Decathlon-Gutschein oder einen Sachpreis für jeden Schüler der jeweiligen Klasse oder Gruppe (beschränkt auf max. 25 Schüler)  je nach Platzierung laut der nachfolgenden Auflistung, wobei pro Schule bzw. Bildungseinrichtung nur eine Klasse bzw. Gruppe teilnahmeberechtigt ist:

     1 - Gewinner (750€ = 30€ x 25 Schüler pro Klasse) und Schulpreis zum Auswählen*

     2 - Gewinner (250€ = 10€ x 25 Schüler pro Klasse) und Schulpreis zum Auswählen*

     3 - Gewinner (Bestpreis-Rucksack für alle Schüler pro Klasse) und Schulpreis zum Auswählen*

*Schulpreise zum Auswählen:

     1x Tarmak Basketballkokorb (242€) oder

     1x Tischtennistisch (276€) oder

     2x Fußballtor und 1x Schusswand (Gesamt 187€) oder

     1x DECATHLON Gutschein im Wert von 200€

3.      Die Teilnahmefrist läuft von 02.06.2023 bis 19.06.2023 23:59 Uhr  (“Durchführungszeitraum”).

4.      Bei dieser Schul-Rate Challenge handelt es sich um eine exklusive Veranstaltung für Bildungseinrichtungen, wie insbesondere Kindergärten, Horte, Volksschulen, Mittelschulen, höherbildende Schulen, etc.. Die Teilnahme an der Schul-Rate Challenge ist kostenlos und begründet keine Verpflichtung zum Kauf einer Ware oder Bezug einer Dienstleistung. Teilnahmeberechtigt sind private und öffentliche Bildungseinrichtungen mit Sitz in Österreich. Die Kontaktperson der Schule bzw. Klasse oder Gruppe, die das Challenge-Formular ausfüllt, muss ein Mindestalter von 18 Jahren haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine mehrfache Teilnahme ist nicht zulässig. Die Teilnahme erfolgt durch das vollständige Ausfüllen und Absenden des Challenge-Formulars (Bewerbung) auf der Website der Veranstalterin unter dem Reiter “Aktuelles” oder unter https://www.decathlon.at/content/48-gewinnspiel-decathlon-oesterreich auf der Website der Veranstalterin. 

5.      Die Gewinner werden nach Ende der Teilnahmefrist unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch Einsicht in die Challenge-Formulare ermittelt und bis Mittwoch, 21.06.2023, mittels E-Mail an die oben unter Punkt 4. angeführte Kontaktperson verständigt. Die Gewinner müssen innerhalb von 3 Werktagen (ab Gewinnbenachrichtigung) die Gewinnannahme per Mail bestätigen. Sollten die Gewinner die Annahme des Gewinns in dieser Zeit nicht bestätigen, verfällt ihr Anspruch auf den Gewinn ersatzlos. Die Veranstalterin ist diesfalls nicht verpflichtet, Ersatzgewinner auszuwählen. Eine Verpflichtung zur Annahme des Gewinns besteht nicht.

6.      Im Falle des Gewinnes eines der drei ersten Plätze kann die jeweilige Schule bzw. Klasse oder Gruppe zwischen den oben genannten Sachpreisen wählen. Die Gutscheine und Sachpreise für die jeweiligen Schüler der Gewinnerschulen bzw. -klassen oder -gruppen sind nicht wählbar, sondern je nach Platzierung (Plätze 1-3) wie oben ersichtlich festgelegt. Eine Barablöse ist nicht möglich und der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Das genaue Datum der Abholung der Sachpreise bzw. Gutscheine wird mit den Gewinnern gesondert vereinbart. 

7.      Die Veranstalterin beabsichtigt, übermittelte Fotos der jeweiligen Gewinner-Schulen bzw. -klassen oder -gruppen mit den gewonnen Sachpreisen oder Gutscheinen auf ihren Kommunikationskanälen (Website, Facebook und Instagram) zu veröffentlichen, um die Schul-Rate Challenge auf den zuvor genannten Kommunikationskanälen zu promoten, sofern alle betroffene Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind. In diesem Fall hat die Kontaktperson der jeweiligen Schule bzw. Klasse oder Gruppe die Zustimmungserklärungen der auf diesem Foto ersichtlichen Schüler inkl. der Erziehungsberechtigten einzuholen bzw. für sich selbst zu erteilen und die Veranstalterin im Falle von möglichen Inanspruchnahmen durch eine dritte Partei aus jedem denkbaren Titel schad- und klaglos zu halten. Mit dieser gesondert einzuholenden Zustimmungserklärung übertragen die teilnehmenden Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigte sowie die Kontaktperson der Veranstalterin örtlich uneingeschränkt und zeitlich unbefristet sämtliche Rechte für jegliche Nutzung, Bearbeitung und Veröffentlichung an den oben angeführten Bildmaterialien über ihre Person. Sie sind insbesondere damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auf allen Social-Media-Kanälen (Facebook u. Instagram.) sowie auf der Website der Veranstalterin für Werbezwecke veröffentlicht werden. Ebenso verzichten sie auf eine Namensnennung und sind damit ausdrücklich einverstanden, dass sämtliche monetäre Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Aufnahmen nicht abgegolten werden. Weiters trägt die Kontaktperson der Schule bzw. Klasse oder Gruppe dafür Sorge, dass sie selbst sowie die Eltern und die Schüler der teilnehmenden Schulen bzw. Klassen oder Gruppen die Datenschutzbestimmungen (insbesondere meine Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung) der Veranstalterin auf https://www.decathlon.at/datenschutz.html gelesen und verstanden haben. 

8.      Für die Durchführung der Schul-Rate Challenge ist es auch notwendig, personenbezogene Daten (Name der Schule, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Kontaktperson sowie allfällige Einwilligungserklärungen) zu verarbeiten. Für die Korrektheit und Vollständigkeit der angegebenen Daten sind die Kontaktpersonen selbst verantwortlich. Diese Daten werden von der Veranstalterin ausschließlich zur Abwicklung der Schul-Rate Challenge, zur Benachrichtigung der Kontaktpersonen über das Ergebnis der Schul-Rate Challenge verwendet. Nach vollständiger Abwicklung der Schul-Rate Challenge werden die verarbeiteten Daten der Teilnehmer gelöscht, jene der Gewinner gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen sowie zivilrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben. Darüber hinaus, sofern die Kontaktperson der Schule bzw. Klasse oder Gruppe auf die Checkbox hinsichtlich des Akzeptierens der Marketingkommunikation klickt, stimmt diese der Kontaktaufnahme durch die Veranstalterin zu Informationszwecke über Produkte, Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen bzw. zwecks Zusendung von (B2B-)Angeboten ausdrücklich zu, wobei diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Mail an datenschutz@decathlon.at widerrufen werden kann. Informationen zum Datenschutz der Decathlon Austria GmbH finden sich unter dem folgenden Link: https://www.decathlon.at/datenschutz.html

9.      Die Schul-Rate Challenge steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram und wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook/Instagram, sondern die Decathlon Austria GmbH als Veranstalterin.