ZERLEGEN / ZUSAMMENBAUEN
ZERLEGEN:
Mit einer Hand festhalten.
Beide Rohre werden entlang des Paddelblatts in Pfeilrichtung geschoben.
ZUSAMMENBAUEN:
Das Paddelblatt mit einer Hand festhalten.
Die Nummer 1 mit der Nr. 1 und die Nummer 2 mit der Nr.2 zusammenfügen.
EINSTELLEN
Paddelvariante mit dem größten Einstellbereich (160–220 cm)!
Das Paddel lässt sich auf ca. 15‒20 cm über dem Kopf einstellen:
Bsp.: bei 1,90 m Körpergröße stellt man das Paddel auf ca. 2,10 m ein.
Bsp.: bei 1,50 m stellt man es auf ca. 1,70 m ein. Zum Einstellen des Paddels, den oberen Schieber öffnen, Griff entsprechend herausziehen, Schieber wieder schließen. Wenn die Länge nicht reicht, unteren Schieber verwenden. Ist das Paddel nicht fest genug, Schieber öffnen und Metallschraube festziehen
Maße
Max. Länge: 220 cm,
Mindestlänge: 160 cm,
Größe zerlegt: 60 cm. Gewicht: 1,1 kg.Rohrdurchmesser: 3 cm.
Fläche des Paddelblatts: 540 cm² (83 inch²).
Breite des Paddelblatts: 18,5 cm (7,3')
Pflege des Paddels
Nach einer Stand-Up-Paddel-Session ist es wichtig, das Paddel mit klarem Wasser abzuspülen.
Um die Ansammlung von Salzkristallen an Muffe, Push-Pin und innen an den Schläuchen zu verhindern, das Paddel mit warmem Wasser abspülen. So hält dein Paddel länger.
Ideal für die Reise
Dieses Paddel passt perfekt zum Sortiment Stand Up Paddle Compact (Ref.: 8753679/8736000 /8642807).
Unglaublich kompakt, Befestigungsmöglichkeit entlang der SUP Compact Transporttasche oder passt in eine Reisetasche. Das zerlegte Paddel kann aufgrund des Befestigungssystems nicht verloren gehen.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Nicht waschen

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Mit Süßwasser abspülen, um Salz und Sand zu entfernen, trocknen lassen und lichtgeschützt an einem trockenen Platz lagern