Wasserabweisend
Die wasserabweisende Eigenschaft kommt durch eine entsprechende Oberflächenbehandlung zustande, die das Wasser abperlen lässt,
ohne absorbiert zu werden. Dadurch bleibt das Kleidungsstück leicht, atmungsaktiv und warm. Aber wasserdicht ist es nicht!
Diese Imprägnierung sollte gelegentlich erneuert werden. Nutze dafür am besten Imprägniersprays und gib der Wäsche kein Imprägniermittel hinzu, das die Atmungsaktivität des Produkts beeinträchtigen könnte.
Windundurchlässigkeit
Damit der Körper nicht auskühlt, sollte man sich sowohl bei Aktivität als auch beim Ausruhen vor Wind zu schützen. Die bei Wind und Kälte gefühlte Temperatur wird mit dem „Windchill“-Modell bestimmt: Bei einer Temperatur von 5 °C und einer Windgeschwindigkeit von 30 km/h beträgt die gefühlte Temperatur 0 °C. Bei 0 °C und einer Windgeschwindigkeit von 30 km/h liegt sie bei -6 °C. Dieses Produkt besteht aus winddichtem Material.
Membran mit Mikroporen
Die Polyurethan-Membran liegt sandwichartig zwischen Obermaterial und Innenfutter der Softshelljacke. Sie ist windundurchlässig und verhindert, dass der Körper auskühlt. Außerdem ist die Membran atmungsaktiv: Verdunstungswärme wird über die Mikroporen nach außen abgleitet, was die Kondensation von Feuchtigkeit auf der Innenseite vermindert – so bleibt das Kind stets warm und trocken!
Umweltbewusstes Verhalten
Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu schützen. Deshalb engagiert sich Quechua dafür, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung seiner Produkte zu begrenzen.
Gegenwärtig ist dieses Produkt noch nicht komplett im Einklang mit Ecodesign hergestellt, wir arbeiten aber täglich daran, seine Umweltverträglichkeit zu verbessern: Ecodesign, Reparierbarkeit und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.
Produktkonzept: Unser Know-how
Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren, ...) und Outdoor-Sportlern geworden.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Aufbewahrung hängend (Kleiderbügel) oder gefaltet an einem sauberen und trockenen Platz
Nutzungsbeschränkungen
Von offenem Feuer und Hitzequellen fernhalten
Sonstige Informationen
Produkttest
Unser Labor DECATHLON Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Produkte.
Es werden dabei vier Themenbereiche mit den entsprechenden technologischen Lösungen berücksichtigt:
Morphologie (mittels 3D-Analyse)
Bewegungswissenschaft
Thermischer Komfort (Test in vier Klimakammern)
Sensorik- und Verhaltenswissenschaft.
Garantie
2 Jahre
Qualitätskontrolle
Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Die Kinder unseres Entwicklungsteams sowie eine Testgruppe mit Jugendlichen stellen die Produkte von der Entwicklung bis zur Vermarktung auf eine harte Probe.