Umweltbewusste Maßnahmen
Beim Färben von Textilien wird sehr viel Wasser verbraucht, und durch Färbebäder fällt auch eine große Menge an verschmutztem Abwasser an. Unser Engagement für weniger Wasserverbrauch mit diesem Produkt:
- Wir färben nur jedes zweite Garn des Innenmaterials;
- Bei einigen Außenmaterialien färben wir in der Masse, da die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung eingearbeitet werden.
Wie packe ich meinen Rucksack richtig?
Schwere Gegenstände am Rucksackboden verstauen. Kleidung rings herum anordnen. Regen- und/oder Fleecejacke griffbereit halten.
Im kleinen Fach kommen Kleinteile wie Karte, Sonnencreme, Brille, Handy usw. ...
Die Trinkflasche passt in die Seitentasche.
Korrektes Einstellen des Rucksacks
1 - Schultergurte lockern
2 - Rucksack aufsetzen
3 - Schultergurte festziehen
Ermittlung des Rucksackvolumens
Das Rucksackvolumen wird durch eine Standardmethode ermittelt: Hauptfach und Seitentaschen werden mit kleinen Bällen befüllt, die danach in einen Messbehälter geschüttet werden. An diesem kann das entsprechende Volumen in Litern abgelesen werden.
Auf Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit getestet
Zur Überprüfung der Qualität der Komponenten (Stoffe, Schnallen, Gurte, Polstermaterial, Reißverschlüsse usw.) führen wir Labortests durch. Dabei werden unter anderem Abrieb- und Reißfestigkeit, Farbechtheit gegenüber UV-Strahlung, Waschbeständigkeit und Wasserdichtigkeit geprüft. Zum Schluss wird das fertige Produkt auf eine bewegliche Testpuppe geschnallt und so einem Test zur beschleunigten Alterung unterzogen.
Deine Meinung zählt!
Dank eures Feedbacks konnten wir das Konzept und Design unseres Rucksacks weiter optimieren.
Dieser Rucksack wurde von zahlreichen Wanderern getestet, so dass die einzelnen Funktionen überprüft und gegebenenfalls verbessert werden konnten. Dieses neue Modell haben wir ergänzt durch einen Zweiwege-Reißverschluss am Hauptfach, eine Seitentasche und einen verstärkten Taschenboden – ein idealer Begleiter für Touren in der Natur und in jedem Gelände.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Handwäsche

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
An einem trockenen, sonnenlichtgeschützten Ort aufbewahren.
Nutzungsbeschränkungen
Vorsicht: Material nicht wasserdicht. Lieferung ohne Schutzhülle
Sonstige Informationen
Produkttest
Unsere Quechua-Produkte werden von unserem Team am Fuße des Mont Blanc entwickelt und designt.
Wir testen sie anschließend im Gelände mit anderen Wanderern zusammen, um Komfort und Strapazierfähigkeit zu gewährleisten. Dabei sind wir bei jedem Wetter von der Bretagne bis nach Korsika an möglichst vielen verschiedenen Orten unterwegs und tauschen uns intensiv über unsere Erfahrungen aus. Dieses Feedback hilft uns, unsere Produkte stets weiter zu verbessern!
Garantie
10 Jahre
Qualitätskontrolle
Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Wanderbedingungen.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.