Ergänzende Informationen zur Nachhaltigkeit
Beim Färben von Textilien wird sehr viel Wasser verbraucht, und durch Färbebäder fällt auch eine große Menge an verschmutztem Abwasser an. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, setzen wir auf das Färben in der Masse, bei dem die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung in das Material eingearbeitet werden.
So wird der CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Färbeverfahren um 23 % reduziert.
zum Rucksack Travel 100
Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduzierung der Umweltauswirkungen unserer Rucksäcke.
Dabei geht es vor allem um die Materialauswahl und die Lebensdauer der Produkte.
Eine Grundregel lautet: Je schwerer der Rucksack, desto höher der CO2-Ausstoß. Gleichzeitig sind schwere Materialien aber meistens robuster und langlebiger.
Deshalb ist unser Ziel immer, Ecodesign mit Langlebigkeit zu kombinieren.
Dope-Dye-Färbung beim Travel 100
Zum Schutz der Umwelt steigen wir beim Rucksack Travel 100 auf das Färben in der Masse um.
Im ersten Jahr haben wir das gesamte Innenmaterial auf mit dieser umweltfreundlichen Methode schwarz gefärbt.
Seit diesem Jahr wenden wir sie auch für das Außenmaterial in den Farben dunkelgrau, schwarz und khaki an.
So stellst du den Rucksack richtig ein
Zunächst wird der Lendengurt eingestellt. Das Gewicht des Rucksacks sollte in erster Linie auf den Hüften ruhen. Danach werden die Schultergurte festgezogen, um das Gewicht des Rucksacks auf den Rücken zu verlagern. Dann den Brustgurt festschnallen und die Entlastungsgurte im Schulterbereich festziehen, damit der Rucksack perfekt am Rücken anliegt.
Fächerunterteilung des Rucksacks Travel 100
Das Hauptfach wird wie ein Koffer geöffnet. Ein großes Innenfach am Rucksackboden (z. B. für Schuhe oder schmutzige Wäsche), eine Netz-Innentasche und jeweils eine Netztasche an beiden Seiten des Hauptfachs, eine Reißverschlusstasche am Gurt zum griffbereiten Verstauen des Handys,
ein Trinkblasenfach am Rücken, das auch für einen Laptop genutzt werden kann.
Regenschutz
Inklusive Regenhülle mit einer Wassersäule von 2.000 mm: hält bei Regen 60 Liter Wasser pro Stunde und Quadratmeter ab.
Sonstige Informationen
Produkttest
Wir haben die Strapazierfähigkeit der Konstruktion in unseren Labors geprüft. Dabei wurden die Beanspruchungen, denen der beladene Rucksack ausgesetzt ist, auf verstärkte Weise reproduziert. Der Rucksack hielt 10.000 Stürzen aus 50 cm Höhe stand. Dabei war er mit 18 kg beladen.
Garantie
10 Jahre
Qualitätskontrolle
Sechs Benutzer haben mit dem Rucksack einen fünfwöchigen Test absolviert. Dabei wanderten sie ca. 50 Stunden und trugen dabei eine Last von durchschnittlich 10 kg. Die Strecke war 300 km lang: Tour an der Adria von Griechenland nach Albanien, dann Kroatien und schließlich Italien. In diesem Test zur Haltbarkeit hat der Rucksack hervorragend abgeschnitten.