Hybrid-Konstruktion
Kombination aus einem robusten, wasserdichten Gewebe (147 g/m²; 70 Denier) an den am meisten strapazierten Stellen (Knie, Beinabschluss, Gesäß) und leichtem, atmungsaktivem Stoff (109 g/m², 20 Denier) an allen anderen Stellen.
Seitliche Reißverschlüsse
Dank des wasserdichten Zwei-Wege-Reißverschlusses lässt sich zum einen die Körpertemperatur flexibel regulieren, und zum anderen kann die Hose bequem über die Schuhe an- und ausgezogen werden.
Druckknöpfe am Bund und am Beinabschluss.
Schutz
Elastisches Band mit Silikon innen am Beinabschluss für besseren Halt über den Schuhen.
Haken am Beinabschluss zur Befestigung der Hose an den Schnürsenkeln, damit sie beim Gehen nicht hochrutscht.
Wasserundurchlässigkeit des Gewebes
Der Widerstand eines Materials gegenüber Wasserdruck wird in mm Wassersäule ausgedrückt (Test nach Norm ISO 811). Je höher der Druck, desto undurchlässiger das Gewebe.
Wasserdichtigkeit der Überziehhose Trek 500:
25.000 mm für den leichten Stoff; 20.000 mm für den robusten Stoff
Wasserdichtigkeit der Hose
Die Wasserundurchlässigkeit der Hose wurde vier Stunden lang bei einer Niederschlagsmenge von 450 Litern Wasser pro m² pro Stunde getestet, was einem Unwetter in den Bergen entspricht.
Atmungsaktivität des Gewebes
Die Atmungsaktivität eines Gewebes wird auf Grundlage seiner Dampfdurchlässigkeit bestimmt (RET, Resistance to Evaporative Transfer, Test nach ISO 11092). Je höher die Durchlässigkeit, desto weniger Widerstand setzt der Stoff dem Wasserdampf entgegen, der bei körperlicher Aktivität entsteht. Geringer Widerstand bedeutet hohe Atmungsaktivität. Dabei gilt:* RET < 9 = sehr atmungsaktiv, * 9-12 = atmungsaktiv.
Für die Hose Trek 700 gilt:
RET < 8 (leichtes Gewebe);
RET < 12 (robustes Gewebe)
Reaktivierung der wasserabweisenden Eigenschaften
Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn Wasser von der Oberfläche abperlt, ohne absorbiert zu werden. Das Gewebe saugt sich nicht voll, sondern bleibt leicht und warm. Diese Eigenschaft wird durch eine spezielle Behandlung der Gewebe-Außenseite erzielt, lässt aber mit der Zeit nach. Hier findest du eine Anleitung, wie du das Gewebe wieder auffrischen kannst: https://www.quechua.fr/conseils/comment-reactiver-la-deperlance-de-sa-veste-a_86425