Schnitt
Diese Fleecejacke ist körpernah geschnitten, engt dich jedoch nicht ein. Für noch mehr Kälteschutz empfehlen wir das Tragen von Funktionswäsche unter der Jacke als erste Schicht. Durch ihren Schnitt eignet sie sich als zweite Schicht unter einer unserer Wind-/Regenjacken FH500 Helium.
Die angenähte Kapuze schützt zuverlässig vor Kälte. Wähle deine übliche Größe.
Wärmetest
Wir unterziehen unsere Fleeceprodukte zwei Arten von Wärmetests:
- Materialtest
- Klimakammertest mit Thermopuppe. Dabei simulieren wir die Temperatur-, Wind- und Feuchtigkeitsbedingungen, die man in den Bergen bei einem Gehtempo von 5 km/h vorfindet. Durch diese Tests können wir das entsprechende Konzept auswählen und anschließend durch Testpersonen im Gelände überprüfen lassen und freigeben.
Die Komforttemperatur dieses Modells liegt bei 10 bis 13 °C (ohne zusätzliche Jacke).
Haltbarkeitstest
Wir unterziehen unsere Fleeceprodukte einem Alterungstest, um ihre Langlebigkeit garantieren zu können. Unsere Garantie:
– Abriebfestigkeit gegenüber Reibung durch Rucksack und Arme (keine vorzeitige Pillingbildung)
– Haltbarkeit der Nähte
– Formbeständigkeit des Fleecematerials nach dem Waschen
– Farbechtheit beim Waschen und gegenüber UV-Strahlen und Schweiß
t
Die Nachhaltigkeit eines Produkts wird über seinen gesamten Lebenszyklus sowie unter Berücksichtigung verschiedener Indikatoren gemessen. Durch ein globales Notensystem (A, B, C, D, E) kannst du die Umweltfreundlichkeit von ähnlichen Produkten (T-Shirts, Hosen, Rucksäcken usw.) direkt miteinander vergleichen.
DECATHLON hat sich freiwillig zu dieser Nachhaltigkeitskennzeichnung verpflichtet.
Umweltbewusstes Verhalten
Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu schützen, deshalb engagiert sich Quechua dafür, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung seiner Produkte zu begrenzen.
Gegenwärtig ist dieses Produkt noch nicht komplett im Einklang mit Ecodesign hergestellt, wir arbeiten aber täglich daran, seine Umweltverträglichkeit zu verbessern: Ecodesign, Reparierbarkeit und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.
Produktkonzept: Unser Know-how
Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Maschinenwäsche bei max. 40 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
An einem trockenen, sauberen Ort aufbewahren. Vor dem Verstauen vollständig trocknen lassen.
Nutzungsbeschränkungen
Nicht zum Bergsteigen geeignet
Sonstige Informationen
Produkttest
Unser Labor DECATHLON Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Produkte.
Es werden dabei 4 Themenbereiche mit den entsprechenden technologischen Lösungen berücksichtigt:
Morphologie (mittels 3D-Analyse)
Bewegungswissenschaft
Thermischer Komfort (Test in vier Klimakammern)
Sensorik- und Verhaltenswissenschaft
Garantie
2 Jahre
Qualitätskontrolle
Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Pierre, unser Versuchsingenieur, sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.