SUBEA
Ref.
8548823
2763598
Oktopus Tauchen SCD 900
139,99 €
Filialverfügbarkeit
Filialverfügbarkeit
Subea Oktopus mit Einstellrädchen und Dive/Pre-Dive Schalter. Ideal für Tauchexperten.
VORTEILE

Sichtbarkeit
Neongelber Hyperflex-Schlauch (1 m)
Leichtes Atmen
Dive / Pre-Dive Schalter. Ergonomischer Deckel unterstützt die guten Atemwerte
Tragekomfort
Anatomisches Mundstück double-density von Kieferorthopäden entwickelt.INFORMATIONEN
Regulierung des Luftstroms und Venturi-Effekt
Oktopus SCD 900 mit zwei Einstellungen für die zweite Stufe.
Das erste Dive/Pre-Dive System sorgt für eine Regulierung des Luftstroms, vor allem beim Eintauchen. Das zweite System mit Einstellrädchen unterstützt die Atemarbeit. Durch das Betätigen des Rädchens wird die Federung der zweiten Stufe aktiviert und ermöglicht so den Energieaufwand für die Einatemarbeit während des Tauchgangs zu erhöhen oder zu reduzieren.
Das erste Dive/Pre-Dive System sorgt für eine Regulierung des Luftstroms, vor allem beim Eintauchen. Das zweite System mit Einstellrädchen unterstützt die Atemarbeit. Durch das Betätigen des Rädchens wird die Federung der zweiten Stufe aktiviert und ermöglicht so den Energieaufwand für die Einatemarbeit während des Tauchgangs zu erhöhen oder zu reduzieren.
Die zweite Stufe – Einatmen leicht gemacht
Die zweite Stufe des Atemreglers muss das natürliche Atemverhalten in eine mechanische Anwendung umsetzen. In hochwertiger Qualität, kann sie den Stress erheblich senken und dabei die Sicherheit des Tauchers verbessern, indem sie ihm Luft in ausreichender Menge mühelos liefert. Durch die hydrodynamischen Öffnungen wird das Einatmen erleichtert. Das Exklusiv-Design der Haube verhindert ein Abblasen des Atemreglers
Ausatmen: bessere Sicht und weniger Geräusche
Beim Ausatmen sorgen ergonomische Luftblasenabweiser dafür, dass die Blasen seitlich am Gesicht des Tauchers vorbeigeführt werden. Der Taucher wird nicht durch das Geräusch gestört und es steigen keine Luftblasen vor seiner Maske auf. Für noch mehr Spaß am Tauchen!
Zulassung der Atemregler
Dieser Atemregler erfüllt die Norm EN 250:2014. Durchgeführte Tests durch die Zulassungsstelle RINA, Genova- Italia (Bescheid Nr. 0474). Die Tests werden mittels Atemgerät durchgeführt, das die Atmung des Tauchers nachempfindet. Die Tests werden in einer simulierten Tauchtiefe von 50 m durchgeführt, mit einem Atemvolumen von 2,5 Liter (Einatmen/Ausatmen), einem Atemminutenvolumen von 62,5 Liter, bei einer Temperatur von 10 °C oder beim Kaltwassertest mit 4 °C.
Subea-Atemregler: patentiertes, anatomisch geformtes Mundstück!
Die spezielle Form des Mundstücks, speziell von Kieferorthopäden entwickelt, sorgt für mehr Stabilität im Mund durch die Lamellen im Gaumenbereich, die Stütze im Zungenbereich, die verschiedenen Materialstärken (mono oder double density) und berücksichtigt dabei den Schließwinkel des Kiefers. Durch die unterschiedliche Stärke des Materials (double density) ist der Zahnfleischbereich weicher ausgeführt als der Rest des Mundstücks, für mehr Komfort im Mund.
Gewicht und Länge des Schlauchs
Oktopus-Gewicht mit Schlauch: 370 g. Schlauchlänge: (100 cm). Die Basis des Schlauchs besteht aus thermoplastischem Polyurethan
(TPU) und anti-bakteriologischem Polyether. Überzug außen: aus geflochtenem Nylon für mehr Strapazierfähigkeit und Flexibilität. Sie lassen sich besser verformen als klassische Schläuche aus Gummi, und geben dadurch nicht das Gefühl als würde der Atemregler im Mundbereich ziehen.
Anschluss an einem Mitteldruck-Abgang (LP – 3/8).
(TPU) und anti-bakteriologischem Polyether. Überzug außen: aus geflochtenem Nylon für mehr Strapazierfähigkeit und Flexibilität. Sie lassen sich besser verformen als klassische Schläuche aus Gummi, und geben dadurch nicht das Gefühl als würde der Atemregler im Mundbereich ziehen.
Anschluss an einem Mitteldruck-Abgang (LP – 3/8).
Wartungshinweise
Keine Lösungsmittel oder Produkte mit Kohlenwasserstoff verwenden, um den Atemregler selbst zu reinigen oder einzufetten. Außerdem können Sprühdosen das Kunststoffmaterial angreifen.
Inspektion der Atemregler
Subea empfiehlt eine Inspektion des Atemreglers alle zwei Jahre durchführen zu lassen, sowie eine Sichtprüfung mindestens einmal im Jahr. Diese beiden Kontrollen müssen in eine zugelassene Subea-Werkstatt erfolgen. Eine Inspektion ist ebenfalls erforderlich, nach einer intensiven Tauchsaison (mehr als 100 Tauchgänge) oder nach einer langen Tauchpause.
https://support.decathlon.de/tauchen-schnorcheln-tp_39097
https://support.decathlon.de/tauchen-schnorcheln-tp_39097
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Chassis: 5.0% Silikon, 5.0% Stahl, 15.0% Messing, 75.0% Poly-(hexamethylenadipamid) (PA 6.6)
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Die Tauchausrüstung sollte auf keinen Fall in Nähe von Ozonquellen gelagert werden. Die Ausrüstung sollte an einem trockenen, vor Hitze und Sonnenlicht geschützten Platz aufbewahrt werden.
NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Das Tauchen erfordert eine Tauchlizenz.
Tests und Garantie
PRODUKTTEST
Unser technischer Partner ist Planet Ocean (5-Sterne PADI-Tauchzentrum) mit Sitz im Water Sports Center von DECATHLON in Hendaye – Frankreich. Hier kommen SUBEA-Produkte ganzjährig zum Einsatz.
Die vor Ort tätigen Tauchlehrer sind an der Entwicklung der anspruchsvollen SUBEA-Produkte beteiligt. Vom Konzept mit dem SUBEA-Team (mit Produktleiter, Designern, Ingenieuren) bis hin zu Langzeitverschleißprüfungen mit Anfängern sowie erfahrenen Tauchlehrern, die diesen Sport ganzjährig unterrichten).
Garantie
2 Jahre
QUALITÄTSKONTROLLE
Alle Subea-Atemregler sind aufgrund von Anwendungstests (statische, dynamische und biomechanische Analyse) entwickelt worden, die von DAN Europe* als Spezialist und unabhängiger Berater durchgeführt wurden.
Das Divers Alert Network (DAN) ist ein internationales Netzwerk zur Verbesserung der Tauchsicherheit.
Parts guarantee
Ersatzteilverfügbarkeit: 10 Jahre