SUBEA
8556883
Kopfhaube Tauchen Herren Neopren SCD 7 mm schwarz
39,99 €
Store availability
Kopfhaube für Taucher in temperierten Gewässern von 10 °C bis 18 °C
VORTEILE

Einfaches An-/Ausziehen
100 % Stretch-Neopren. Mit speziellem Schnitt für schnelles An- und Ausziehen.
Thermoisolierung
Kopfhaube aus Stretchneopren 7 mm mit glatter Gesichtsumrandung
Bewegungsfreiheit
Air Expulse System: Kopfhaube mit Löchern, um die Luft abzuleiten.
Vielseitigkeit
Kopfhaube mit Clip zur Befestigung an den Halbtrocken-Neoprenanzug von Subea.INFORMATIONEN
Eigenschaften
Separate Kopfhaube aus Neopren 7 mm, mit Innenseite aus Frottee (Plush), Gesichtsabdichtung und vorgeformte Kinnpartie. Grauer Mittelstreifen aus Stretchneopren für eine bessere Anpassung an die Kopfform.
Air Expulse System: Zum Entfernen von Luftblasen aus der Kopfhaube. Mit Karabinerhaken zur Befestigung am rechten Oberschenkel des Neoprenanzugs.
Air Expulse System: Zum Entfernen von Luftblasen aus der Kopfhaube. Mit Karabinerhaken zur Befestigung am rechten Oberschenkel des Neoprenanzugs.
Geklebte/genähte Konstruktion – GBS
Die Nähte des Neoprenanzugs sind abgedichtet und als GBS-Nähte (Glued and Blind Stitched) ausgeführt: Um eine maximale Haltbarkeit zu erzielen, wird das Neoprenmaterial zuerst geklebt und danach genäht. Die Nadel sticht nicht vollständig in das Neopren ein, um das Eindringen des Wassers zu vermeiden.
Regulierung des Wärmebedarfs
Der schlimmste Feind des Tauchers ist die Kälte! Deshalb sollte man sich mit einer zweckmäßigen Kälteschutzbekleidung schützen.
Das Konzept beinhaltet 5 Produkte, die miteinander kombinierbar sind und so den passenden Schutz bieten können.
Somit kannst du wählen zwischen Kopfhaube, Neopren-Top, Top mit Kopfhaube, Unterzieh-Shorty 1 mm oder Überzieh-Shorty 5,5 mm.
Das Konzept beinhaltet 5 Produkte, die miteinander kombinierbar sind und so den passenden Schutz bieten können.
Somit kannst du wählen zwischen Kopfhaube, Neopren-Top, Top mit Kopfhaube, Unterzieh-Shorty 1 mm oder Überzieh-Shorty 5,5 mm.
Tipps zur Pflege des Tauchanzugs
1) Den Neoprenanzug nach jedem Gebrauch in klarem Wasser von innen und außen einweichen.
2) Eine antibakterielle Lösung benutzen, um gründlich zu reinigen.
3) Mit klarem Wasser abspülen.
4) An einem trockenen, belüfteten Platz auf einem breiten Kleiderbügel trocknen lassen. Vorsicht, die Sonne bleicht die Textilstellen des Neoprenanzugs aus und beschleunigt die Abnutzung des Neoprens. Die Reißverschlüsse können mit einer Zahnbürste gereinigt werden und mit Silikonfett eingeschmiert werden.
2) Eine antibakterielle Lösung benutzen, um gründlich zu reinigen.
3) Mit klarem Wasser abspülen.
4) An einem trockenen, belüfteten Platz auf einem breiten Kleiderbügel trocknen lassen. Vorsicht, die Sonne bleicht die Textilstellen des Neoprenanzugs aus und beschleunigt die Abnutzung des Neoprens. Die Reißverschlüsse können mit einer Zahnbürste gereinigt werden und mit Silikonfett eingeschmiert werden.
Zertifizierung
Diese Neoprenhaube für Gerätetaucher verfügt über eine Thermofunktion, die vom unabhängigen Institut INPP getestet wurde und der bestehenden Norm (NF EN 14225-1 :2005) entspricht.
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Schaumstoff: 100.0% Kautschuk - Chloropren; Innenfutter: 100.0% Polyamid (PA)
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege





Aufbewahrungstipps
Neoprenanzug sonnenlichtgeschützt und nicht in Heizungsnähe trocknen lassen. Auf einen Kleiderbügel hängen, damit der Tauchanzug seine Form behält und das Neopren geschützt ist.
NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Nicht für Schwimm- und Surfsport geeignet
Tests und Garantie
PRODUKTTEST
Von unseren Teams und unserem technischen Partner in Hendaye (Frankreich) bezüglich der Thermowirkung entwickelt und getestet.
Garantie
2 Jahre
QUALITÄTSKONTROLLE
Unser technischer Partner ist Planet Ocean (5-Sterne PADI-Tauchzentrum) mit Sitz im Water Sports Center von DECATHLON in Hendaye – Frankreich. Hier kommen SUBEA-Produkte ganzjährig zum Einsatz.
Die vor Ort tätigen Tauchlehrer sind an der Entwicklung der anspruchsvollen SUBEA-Produkte beteiligt. Vom Konzept mit dem SUBEA-Team (mit Produktleiter, Designern, Ingenieuren) bis hin zu Langzeitverschleißprüfungen mit Anfängern sowie erfahrenen Tauchlehrern, die diesen Sport ganzjährig unterrichten.