Bis zu 900 Euro Förderung für dein Decathlon
E-Lastenfahrrad
Entdecke das neue elektrische Lastenfahrrad von Decathlon und profitiere jetzt von einer Förderung bis zu insgesamt € 900. Egal ob um den Einkauf nach Hause zu schleppen oder die Kinder in die Schule zu bringen. Das Lastenfahrrad ist die optimale Alternative zum Auto oder den Öffis in der Stadt. Informationen über Lieferung, wie auch Click & Collect findest du auf der Produktseite.
Hier gehts zum E-Lastenfahrrad- 1 Erwachsener
- 2 Kinder
- Hinterradmotor: 48 Volt
- 250 Watt Nennleistung
- 685 Watt Spitzenleistung
- Transport von Lasten bis 170 kg
-
Lithium-Ionen-Zellen, 672 Wh
(48 V, 14 Ah) - Ladedauer: 4 Std. 40 Min
- 90 km im Eco-Modus
- 70 km im Normal-Modus
- 50 km im Power-Modus
WIE KOMMST DU ZU DEINER FÖRDERUNG?
Die E-Mobilitätsoffensive ist ein wichtiger Beitrag der österreichischen Bundesregierung für klimafreundliche Mobilität in Österreich. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gewährt gemeinsam mit den Automobilimporteuren, Zweiradimporteuren und dem österreichischen Sportfachhandel einen E-Mobilitätsbonus unter anderem auch für Elektro-Transporträder und Transporträder. Die Förderungsfähigkeit unseres elektrischen Lastenfahrrades wurde von der Abwicklungsstelle KPC (Kommunalkredit Public Consulting GmbH) offiziell bestätigt.
Der E-Mobilitätsbonusanteil iHv € 100 der Zweiradimporteure und des österreichischen Sportfachhandels wird unabhängig von etwaigen zusätzlichen Nachlässen von Importeuren bzw. Handel für den Ankauf der Elektro-Transporträdern und Transporträdern bewilligt und auf der Rechnung extra ausgewiesen.
Der E-Mobilitätsbonusanteil des BMK für den Ankauf von Elektro-Transporträdern und Transporträdern iHv bis zu € 800 kann – sofern alle Voraussetzungen im Sinne der Förderaktion erfüllt sind – nach zuerst erfolgter Registrierung und anschließender Fördereinreichung bei der Abwicklungsstelle KPC (Kommunalkredit Public Consulting GmbH) unter www.umweltfoerderung.at zur Auszahlung gelangen. Der zum Betrieb erforderliche Strom bzw. Wasserstoff muss nachweislich mit erneuerbaren Energieträgern produziert werden. Die Förderaktionen der E-Mobilitätsoffensive des BMK erfolgen im Rahmen des Klima- und Energiefonds und des klimaaktiv mobil Programms.
Hier gehts zum E-LastenfahrradDiese 3 Schritte führen dich zu deiner Förderung
Schritt 1
Rechnung beim Kundenservice anfordern: Der vom Händler zu
gewährende E-Mobilitätsbonusanteil iHv € 100 wird direkt beim Kauf des
elektrischen Lastenfahrrades in Abzug gebracht (der Verkaufspreis
beträgt sohin statt € 2.799 nur noch € 2.699), du bezahlst daher bereits
den reduzierten Preis und muss daher für diesen Bonus nichts weiteres
machen. Um den weiteren E-Mobilitätsbonusanteil des BMK iHv bis zu € 800
zu beantragen, benötigst Du eine Rechnung, auf der der Händlerbonus samt
einem entsprechenden Informationstext ausgewiesen sind. Um diese
spezielle, für die weitere Förderung notwendige Rechnung zu erhalten,
kontaktiere bitte unseren Kundenservice telefonisch unter der Nr.
014120125, per E-Mail (kontakt@decathlon.at) oder durch unser
Kontaktformular auf unserer Webseite
(www.decathlon.at).
Schritt 2
Registrierung
- diese ist nur möglich wenn noch Förderungsbudget vorhanden ist. Ob das
der Fall ist, siehst du
hier. Sind noch Fördermittel vorhanden und die Registrierung hat geklappt,
ist das erforderliche Budget für dich bereits reserviert und du solltest
eine Bestätigungsmail erhalten.
Schritt 3
Antragstellung - alle weiteren Schritte zur Antragstellung
findest du auf der entsprechenden Webseite der Kommunalkredit Public
Consulting GmbH unter dem nachfolgenden Link: Förderungsaktion
E-Mobilität für Private 2022.
Quelle der auf dieser Seite angeführten Informationen zur Förderung:
https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-private-2022/navigator/fahrzeuge-ladeinfrastruktur-1/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-private-2022.html der KOMMUNALKREDIT PUBLIC CONSULTING GMBH