Schuhe speziell für junge Kinderfüße
Im Alter zwischen 1 und 6 Jahren spielt der Fuß im Wachstum deines Kindes eine wichtige Rolle. Unsere Schuhe erfüllen die speziellen Anforderungen, die ein Kinderfuß im Laufe der unterschiedlichen Entwicklungsphasen hat.
Die richtige Wahl von Kinderschuhen
1 bis 2 Jahre (Schuhgröße 20 bis 24): Erste Schritte und Laufen lernen. Die Füße sind flach und rundlich: Unsere Turnschuhe I Learn sind sehr weich und unterstützen die natürliche Entwicklung des Fußes. 3 bis 6 Jahre (Schuhgröße 25 bis 30): besseres Laufen, Rennen und Springen. Die Fußmuskulatur entwickelt sich, das Fußgewölbe bildet sich aus. Unsere Turnschuhe I Learn sind flexibel und stützen die Ferse.
Eigenschaften eines Kinderfußes im Alter von 1 bis 2 Jahren
Zur Entwicklung braucht ein Fuß keinen Schuh. Schuhe sind jedoch wichtig zum Schutz der Füße vor Kälte, Feuchtigkeit und Stößen, und zwar sowohl drinnen als auch draußen. Die Domyos I Learn Turnschuhe bieten Kindern im ersten und zweiten Lebensjahr den Schutz, den sie brauchen, und gewähren ihnen dabei maximale Bewegungsfreiheit: Die Flexibilität des Schuhs lässt eine natürliche Entwicklung des Fußes zu und die dünne, flache und sehr flexible Sohle entspricht nahezu dem Barfußlaufen.
Die Wahl der richtigen Größe
Zwischen 1 und 3 Jahren wächst der Fuß deines Kindes am meisten. Darum überprüfe regelmäßig die Schuhgröße mit unserem Fußmesser in unseren Geschäften oder auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Größenwahl".
Fußgewölbe – ja oder nein?
Jedes Baby kommt mit flachen Füßen auf die Welt. Ab dem Zeitpunkt, an dem wir lernen zu laufen, fängt das Fußgewölbe an, sich durch die natürliche Entwicklung der Fußmuskulatur zu bilden. Deswegen ist es nicht notwendig, in Kinderschuhen in der Wachstumsphase des Kindes ein Fußgewölbe zu integrieren.
Vorteile einer körperlichen Aktivität ab Kindesalter
Eine regelmäßige körperliche Aktivität ab jungem Alter ist förderlich für die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Eine gesunde Lebensweise von Anfang an wird auch im Laufe des Lebens Gesundheitsproblemen vorbeugen. Zusätzlich trägt der Sport in der Gemeinschaft zur besseren Integration bei und hilft dem Kind, sich zu entfalten.
Körperliche und geistige Vorteile
Was sind die körperlichen Vorteile?
Entwicklung grundlegender körperlicher Fähigkeiten (psychomotorische Entwicklung, Gleichgewicht, Koordination),
Förderung des Wachstums,
Verhinderung von Übergewicht.
Was sind die geistigen Vorteile?
Stärkung des Selbstbewusstseins,
Integration in eine Gruppe,
Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung, Förderung der Aufmerksamkeit.
Babyturnen
Was ist Babyturnen?
Babyturnen ist für Kinder ab ca. 10 Monaten bis zu 6 Jahren. Es sind spielerische und gymnastische Übungen im Parcours mit altersangepasstem Material unter der Beobachtung von geschulten Übungsleitern.
Babyturnen hilft dem Kind dabei, seine motorischen Fähigkeiten mithilfe unterschiedlicher Übungen zu entwickeln.
Es ist die Grundlage für andere Sportarten.
Vorteile von Babyturnen
Babyturnen trägt zur psychomotorischen Entwicklung und insbesondere zur Ausbildung von Motorik und Empfindungen, Koordination und Balance der ganz Kleinen bei. Durch das Springen, Klettern, Rutschen und Balancieren auf Turngeräten wird das Kind selbstbewusster und selbstständiger.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Vor Feuchtigkeit und Licht geschützt an einem trockenen, belüfteten Ort lagern