Empfohlenes Benutzergewicht/Maximale Beladung
Empfohlenes Benutzergewicht:
Unter 60 kg: ideales Board für leichten Einstieg. 60 bis 80 kg: Board für Fortgeschrittene bestimmt. Wir empfehlen, die nächste Größe zu nehmen (10"). Mehr als 80 kg: Wir empfehlen, die nächste Größe zu nehmen (11"). Max. Beladung: 190 kg
Um eine gute Stabilität und Gleitfähigkeit zu garantieren, sollte das Maximalgewicht von 60 kg nicht überschritten werden, und nur 1 Person auf dem Board.
Aufpumpen/Luftablassen beim Stand-up-Paddle
Aufblasen: Durch Drücken überprüft man, ob der orangene Knopf des Ventils oben ist (geschlossen). Pumpe anschließen.
Mit 15 PSI aufpumpen. Je mehr du das SUP aufpumpst, desto stabiler und gleitfähiger wird es.Pumpe entfernen und Verschlussstopfen schließen. Luft ablassen:
Durch Drücken des orangenen Ventilknopfs, kann die Luft entweichen. Nicht das Gesicht davor halten. Beim Aufrollen mit der gegenüberliegenden Seite des Ventils beginnen, damit die Luft vollständig entweichen kann.
Finne und Sockel
Erhältlich über Kundendienst bei Verlust oder Bruch.
SUP-Finne Ref.: 8363793.
Daran denken, die Finne sofort zu entfernen, wenn du nicht mehr auf dem Wasser bist. Wenn möglich, den Finnensockel vorher und nachher abspülen.
Beim Zusammenfalten, mit dem Sockel der Finne beginnen.
Wartungsschlüssel
NIEMALS das SUP-Ventil in aufgepumpten Zustand aufschrauben! Verletzungsgefahr.
Wenn im Bereich des Ventils Luft entweicht, Ventil mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels um eine Viertel Umdrehung festschrauben.
Bei Bedarf kann das Ventil ausgewechselt werden, wende dich dafür an den Servicepoint deiner DECATHLON Filiale.
Maße
SUP aufgepumpt:
Länge: 9' (274,5 cm)
Breite: 29" (73,5 cm),
Stärke: 5" (12,5 cm),
Volumen: 197 Liter, Gewicht: 7 kg (+/- 10%).
Tasche mit gefaltetem SUP:
Höhe: 85 cm.
Breite: 30 cm.
Stärke: 20 cm.
Darin ist genügend Platz für Pumpe und kleines, zerlegbares Paddel
Reparatur
Wir haben ein Reparatur-Set (Ref. 8512384) für Stand-Up-Paddling im Sortiment. Du kannst dich für jede Reparatur an den Servicepoint in deiner DECATHLON Filiale wenden.
Leash/Leine
Leash benutzen, um beim Sturz immer mit dem Board verbunden zu bleiben. Leash möglichst am Knöchel oder auch unterm Knie befestigen. Nach jedem Gebrauch entfernen und abspülen
Praktischer Zusatz beim Segeln
Ein aufblasbares SUP ist beim Segeln sehr praktisch. Es kann im Bereich der Rettungsleine befestigt werden ohne das Deck zu beschädigen. Es kann schnell ins Wasser gelassen werden. Und für kurze Touren rund um das verankerte Boot benutzt werden. Ein sportliches Zusatzgerät für Groß und Klein.
Inhalt der Tasche
Transporttasche
Board
Finne
Leash
Anleitung
Drehschlüssel für das Ventil (zu benutzen, wenn die Luft aus dem SUP raus ist)
Gebrauchsempfehlung
Wir empfehlen das Tragen einer Auftriebsweste (Ref. 8501295) oder eines Auftriebsgürtels (Ref. 8600104).
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Flach ausgebreitet, in leerem Zustand und ohne Finne und Leash, sonnengeschützt aufbewahren. Beim Lagern in aufgeblasenem Zustand etwas Druck ablassen, flach hinlegen und keine Last daraufstellen.
Nutzungsbeschränkungen
Nur für Touren in Küstennähe