Zuverlässiger Wärmeschutz
Diese Jacke besitzt eine Ball-Fiber-Füllung – eine Wattierung, die natürlichen Daunen sehr nahe kommt. - Wie Daunen besteht sie aus verschiedenen Fasern, die Luft effektiv einschließen und so wirksam vor Kälte schützen. - Die Wärmeleistung ist selbst im feuchten Zustand sehr gut. - Die Wattierung ist absolut pflegeleicht.
Wie hoch ist die Komforttemperatur meiner Jacke?
Es werden Vergleichsstudien im Wärmelabor unter Gehbedingungen bei Schwachwind (5 km/h) durchgeführt.
Die Komforttemperatur ist die berechnete Lufttemperatur bei der 70 % der Benutzer ein „leichtes“ Wärmegefühl empfinden.
Für diese Jacke gilt -2,2 °C.
Dennoch ist das persönliche Kälteempfinden jedes Einzelnen zu berücksichtigen.
Wie schützt mich die Jacke vor Wettereinflüssen?
Die Jacke wurde aus einem wasserdichten Obermaterial hergestellt (Wind- und Regenschutz). Im Winter ist es wichtig, auch Kopf, Hände und Füße vor der Kälte zu schützen. Warme, wasserdichte, angenähte Kapuze mit abnehmbarem Pelz-Rand, Rippenbündchen an den Ärmeln, hoher Kragen und Reißverschluss unter einer winddichten Schutzleiste, damit die Kälte nicht eindringen kann. Diese Jacke besitzt 6 Taschen, 2 davon sind weiche, warme Schubtaschen, um die Hände vor Kälte zu schützen.
Wie kann ich sicher sein, dass die Jacke 100 % wasserdicht ist?
Das Obermaterial der Jacke ist durch eine spezielle Beschichtung wasserdicht. Der Widerstand eines Materials gegenüber Wasserdruck wird in mm Wassersäule angegeben (Test nach Norm ISO 1092). Je höher der Druck, desto undurchlässiger das Gewebe. Ein Material mit einer Wasserundurchlässigkeit von 20.000 mm hält dem Druck einer Wassersäule von 20.000 mm stand. Dieses Kleidungsstück wurde im Labor mit 60 L Wasser/m²/Std. getestet, was einem zweistündigen Regenschauer entspricht. Test vor dem Waschen.
Was bedeutet: alle Nähte sind versiegelt?
Diese Jacke hat wasserdichte Nähte und ist zu 100 % wasserdicht. Dies erreichen wir durch Abkleben der Nähte von innen mit wasserfestem Dichtband. So kann Wasser an diesen empfindlichen Stellen nicht eindringen.
Die richtige Kleidung für Wanderungen im Schnee
Für winterliche Aktivitäten aller Art empfehlen wir das Zwiebelprinzip mit drei Schichten:
1. Schicht: Funktionsunterwäsche leitet Feuchtigkeit nach außen ab, damit deine Haut trocken bleibt.
2. Schicht: Ein Pullover oder Fleece-Oberteil hält dich warm und ist ebenfalls feuchtigkeitsableitend.
3. Schicht: Eine Jacke schützt vor äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee und Wind. Die Bekleidung muss atmungsaktiv sein, um die Feuchtigkeit abzuleiten.
Winddicht
Das Gewebe ist auf der Innenseite wasserdicht da wasserundurchlässiges Gewebe aufgrund seiner technischen Eigenschaften zugleich auch windundurchlässig ist. Damit der Körper nicht auskühlt, sollte man sich sowohl bei Aktivität als auch beim Ausruhen vor Wind zu schützen.
Wie bewahre ich die technischen Eigenschaften meiner Jacke?
Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn Wasser von seiner Oberfläche abperlt, ohne absorbiert zu werden. So saugt sich das Gewebe nicht voll und bleibt leicht, atmungsaktiv und warm. Diese Eigenschaft kommt durch eine entsprechende Oberflächenbehandlung zustande, die allerdings hin und wieder (möglichst nach jeder Wäsche) aufgefrischt werden sollte. Entsprechende Pflegeprodukte (Spray oder Flüssigkeit) sind in unseren Filialen erhältlich.
Ist meine Jacke bei regelmäßigem Gebrauch lange haltbar?
Um die lange Haltbarkeit unserer Produkte zu gewährleisten, führen wir verschiedene Materialtests durch: unter anderem prüfen wir die Abriebfestigkeit sowie die Farb- und Waschbeständigkeit nach wiederholtem Waschen. All diese Tests wurden auch an dieser Jacke durchgeführt.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Wir empfehlen, die Jacke stets vollständig trocknen zu lassen und nach Möglichkeit auf einem Kleiderbügel an einem trockenen Ort aufzubewahren, um Beschädigungen durch Falten zu vermeiden.