Ecodesign
Die Füllung dieser Jacke besteht zu 90 % aus recycelten Polyesterfasern.
Das Futter besteht aus sogenanntem Buntgewebe, bei dem nur jeder zweite Faden gefärbt wird. Diese Fäden werden außerdem bereits bei der Herstellung mithilfe von Farbpigmenten in der Masse gefärbt, um umweltschädliche Farbbäder zu vermieden und den Wasserverbrauch zu senken. Im Gegensatz zu einer klassischen Färbung wird der CO₂-Ausstoß bei diesem Verfahren um 40 % reduziert.
Bei Regenwetter
Diese Jacke besteht aus wasserabweisendem Material und lässt Wassertropfen abperlen. So bleibst du länger trocken und hast Zeit, Unterschlupf zu suchen. Die Jacke ist aber nicht komplett wasserdicht. Nimm daher am besten eine Regenjacke mit, die Sie im Notfall drüberziehen können.
Vorteile synthetischer Wattierung
Die Wattierung ist eine interessante Alternative zur Daunenfüllung: - gute Wärmeisolierung auch bei Feuchtigkeit - bis zu einem gewissen Grad atmungsaktiv, also auch für dynamische Aktivitäten geeignet (bei statischen Aktivitäten sind Federn besser) - Pflegeleicht: Maschinenwäsche bei 30 °C, trocknergeeignet
Pflegehinweis
Daunenjacken sollten nicht zu oft gewaschen werden, damit sie ihre isolierenden Eigenschaften möglichst lange behalten.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Auf einem Bügel an einem trockenen, sauberen Ort aufbewahren
Nutzungsbeschränkungen
Nicht für Wanderungen bei Regen geeignet