Das Konzept
Von unserem Team am Fuße des Mont-Blanc entwickelt und getestet.
Beim Entwickeln des Stocks wurde zuerst die externe Arretierung berücksichtigt, die ein schnelles und präzises Verstellen des Stocks ermöglicht. In Kombination mit dem Push-Pin-System wird der Stock automatisch auf- und zugeklappt.
Danach wurde ein Griff entwickelt, der eine vielseitige Handhabung ermöglicht: Nutze beim Aufstieg die Handschlaufe für stärkeres Abstoßen und den Knauf beim Abstieg. Hergestellt aus leichtem Alu 7075T6.
Die passende Stocklänge einstellen
Der Unterarm mit dem Stock muss rechtwinklig zum anliegenden Oberarm stehen. Hierfür:
- Ziehe den unteren Strang ganz heraus, bis der Push-Pin (Metallknopf) einrastet
- Den äußeren Arretierhebel öffnen
- Stocksegment bis zur gewünschten Stocklänge schieben
- Hebel wieder schließen
Die „Stop Line“ darf nicht überschritten werden, da der Stock andernfalls brechen kann.
Gebrauchshinweis
Dieser Wanderstock soll dir helfen dein Gleichgewicht zu halten, Antrieb geben und den Kraftaufwand auf Arme und Beine verteilen.
Bevor du losgehst und zwischendurch, solltest du immer überprüfen, ob die Stöcke richtig arretiert sind. Sollte der Stock verrutschen, muss die Blockierschraube fester gedreht werden. Den Hebel öffnen, die Blockierschraube um eine viertel bis halbe Umdrehung festschrauben.
Bei Gewitter nicht am Rucksack befestigen.
Pflegehinweise
Die Stöcke regelmäßig reinigen, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu bewahren.
Wenn du nach dem Wandern feststellst, dass Wasser in den Stock eingedrungen ist, die Segmente zerlegen und trocknen lassen. Staub und Schlamm mit Wasser entfernen oder trocken abbürsten. Du kannst die Segmente zusammenstecken, sobald sie wieder trocken sind.
Stockmechanismus nicht schmieren oder ölen.
Einzelverkauf von Stöcken
Bei DECATHLON erhältst du alle Wander- und Trekkingstöcke im Einzelpack. Das hat zwei Gründe: Zum einen gibt es Menschen, die nur einen Stock benutzen. Und wer mit zwei Stöcken unterwegs ist, kann einen einzelnen Stock nachkaufen, wenn mal einer kaputtgeht.
Separat erhältliches Zubehör für dieses Modell
Der Kauf von Forclaz-Wanderstöcken hat den Vorteil, dass du eine große Auswahl an kompatiblem Zubehör und Ersatzteilen bekommst. So hast du lange Freude daran.
Wanderstockkappen: Ref. 8580865
Sommerteller: Ref. 8503854
Winterteller: Ref. 8503857.
Ersatz-Spitze: Ref. 8577675.
Ersatz-Ring: Ref. 8642201
Ersatz-Klemme: Ref. 8642202.
Unteres Segment MT500: Ref. 8642205
Tips for storage and maintenance
Storage tips
Das Verstellsystem vor der Lagerung öffnen, um die Spannung zu lösen und so die Lebensdauer zu verlängern.
TESTS AND WARRANTY
Test product
Um die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit bei sehr starker Belastung zu überprüfen,
werden unsere Wanderstöcke im Labor verschiedenen Flexions- und Kompressionstests bis zum Bruch unterzogen. Dabei werden Tests zur Reißfestigkeit und Materialermüdung durchgeführt und die Verriegelungssysteme überprüft.
Diese Tests werden regelmäßig während der Produktion durchgeführt, um eine gleichbleibende zuverlässige Qualität zu gewährleisten.
Warranty
2 Years
Agree by
Zudem sorgt unser Testingenieur dafür, dass jedes Modell protokollierte Eignungstests im Gelände durchläuft. Dabei werden Faktoren wie Komfort, benutzerfreundliches Verstellsystem, Vibrationsdämpfung usw. überprüft. Auch die Haltbarkeit wird anhand eines Qualitätstest (bis zu 500 km) unter Beweis gestellt.