Das Konzept
Von unserem Team entwickelt und getestet.
Warum haben wir Push-Pin ausgewählt? Weil ein Teil der Wanderer es unkompliziert mag. Und es hat sich herausgestellt, dass dieses Verstellsystem einfach, zuverlässig, leicht und preisgünstig ist. Warum übergroße Rohrsegmente verwenden? Weil dieses Modell für Wanderer vorgesehen ist, die auf Zuverlässigkeit bedacht sind. Warum wurde ein gerader Schaumstoffgriff verwendet? Unsere Tests haben gezeigt, dass der Komfort höher ist als mit einem Kunststoffgriff.
Die passende Stocklänge einstellen
Der Unterarm mit dem Stock muss rechtwinklig zum anliegenden Oberarm stehen.
Hierfür:
- Ziehe den unteren Strang ganz heraus, bis der untere Push-Pin (Metallknopf) einrastet.
- Schiebe das mittlere Rohr so weit, dass der obere Pushpin an der gewünschten Stelle herauskommt.
- Verwende die auf den Rohren aufgedruckten Linien, um die Push-Pins mit den Löchern auszurichten.
Überschreite nie die STOP-Linie, da sonst die Gefahr besteht, dass der Stock bricht.
Gebrauchshinweis
Dieser Wanderstock soll dir helfen dein Gleichgewicht zu halten, Antrieb geben und den Kraftaufwand auf Arme und Beine verteilen.
Bevor du losgehst und zwischendurch, solltest du immer überprüfen, ob die Stöcke richtig arretiert sind.
Bei Gewitter nicht am Rucksack befestigen. Einige Nutzer reagieren empfindlich auf das pfeifende Geräusch, das vorübergehend auftreten kann, wenn der Wind durch die Einstelllöcher dringt.
Pflegehinweise
Die Stöcke regelmäßig reinigen, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu bewahren.
Wenn du nach dem Wandern feststellst, dass Wasser in den Stock eingedrungen ist, die Segmente zerlegen und trocknen lassen. Staub und Schlamm mit Wasser entfernen oder trocken abbürsten.
Du kannst die Segmente wieder zusammenstecken, sobald sie wieder trocken sind. Der Stock sollte nicht geschmiert oder geölt werden.
Einzelverkauf von Stöcken
Bei DECATHLON erhältst du alle Wander- und Trekkingstöcke im Einzelpack. Das hat zwei Gründe: Zum einen gibt es Menschen, die nur einen Stock benutzen. Und wer mit zwei Stöcken unterwegs ist, kann einen einzelnen Stock nachkaufen, wenn mal einer kaputtgeht.
Separat erhältliches Zubehör für dieses Modell
Der Kauf von Forclaz-Wanderstöcken hat den Vorteil, dass du eine große Auswahl an kompatiblem Zubehör und Ersatzteilen bekommst. So hast du lange Freude daran.
Wanderstockkappen: Ref. 8580865.
Unteres Segment MT100: Ref. 8648384
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Das Verstellsystem vor der Lagerung öffnen, um die Spannung zu lösen und so die Lebensdauer zu verlängern.
Sonstige Informationen
Produkttest
Um die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit bei sehr starker Belastung zu überprüfen,
werden unsere Wanderstöcke im Labor verschiedenen Flexions- und Kompressionstests unterzogen. Dabei werden Tests zur Reißfestigkeit und Materialermüdung durchgeführt und die Verriegelungssysteme überprüft.
Diese Tests werden regelmäßig während der Produktion durchgeführt, um eine gleichbleibende zuverlässige Qualität zu gewährleisten.
Garantie
2 Jahre
Qualitätskontrolle
Zudem sorgt unser Testingenieur dafür, dass jedes Modell protokollierte Eignungstests im Gelände durchläuft. Dabei werden Faktoren wie Komfort, benutzerfreundliches Verstellsystem, Vibrationsdämpfung usw. überprüft. Auch die Haltbarkeit wird anhand eines Qualitätstest (bis zu 500 km) unter Beweis gestellt.