Tipp für die optimale Nutzung der Isolierflasche
Je voller die Flasche, desto besser wird das Getränk heiß gehalten bzw. gekühlt. Achtung bei heißen Getränken: Die Isolierflasche hat eine sehr hohe Isolierleistung und hält sie sehr lange warm.
Durch die doppelwandige Edelstahl-Konstruktion mit Luftvakuum wird der thermische Austausch durch Konduktion oder Konvektion verhindert. Eine zusätzliche dünne Kupferschicht außen an der inneren Flaschenwand verhindert den Austausch durch Wärmestrahlung.
Funktionalität
Die Trinkflasche besitzt eine große Öffnung (6 cm), um sie bequem mit Eiswürfeln zu befüllen. Der Schraubverschluss lässt sich einfach öffnen. Der Tragegriff ist beweglich und erleichtert den Transport und das Lagern der Trinkflasche. Der Verschluss besitzt außerdem ein kleines, wasserdichtes Fach, um z. B. Teebeutel, Tabletten oder sonstiges aufzunehmen.
Pflegehinweise
Deckel und Flasche sind spülmaschinengeeignet. Pass auf, dass die Dichtungen dabei nicht verloren gehen. Mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Für eine komplette Reinigung kann der Verschluss abgeschraubt werden – merke dir aber die einzelnen Schritte, damit du ihn wieder zusammen bauen kannst
Erstgebrauch
Vor der ersten Nutzung drei Mal mit klarem Wasser ausspülen
Material und Vorschriften
Unsere Produkte und Materialien sind lebensmittelecht und erfüllen alle entsprechenden Vorschriften. Sie enthalten kein Bisphenol A (BPA).Der Flaschenkörper besteht aus Edelstahl 18/8 (304), der sich besonders für Lebensmittel eignet. Der Deckel besteht aus hitze- und stoßbeständigem Polypropylen.
Maße und Gewicht
Volumen: 1,2 Liter, Maße: Ø 8,9 × 28,8 cm.
Gewicht: 544 g (Flaschenkörper 460 g, Deckel 84 g)
Umweltbewusstes Verhalten
Wir müssen handeln, um unseren Planeten zu schützen, deshalb engagiert sich Quechua dafür, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung seiner Produkte zu begrenzen. Wir haben für diese Trinkflasche ein sehr robustes Material ausgewählt (rostfreier Edelstahl 18/8), das recyclingfähig ist und die Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit gewährleistet. Und ohne Lack innen oder außen.
Produktgarantie von 5 Jahren bei normaler Nutzung.
Umweltbewusstes Verhalten (2/2)
Folgendes wurde ebenfalls berücksichtigt:
- Lösungsmittelfreie Beschriftung durch Lasergravur.
- Thermolackierung ohne Lösungsmittel (Powder Coating), für Struktur, reduzierte Kondenswasserbildung und erhöhte Griffigkeit.
- Maximale Einsparungen bei Produkt- und Transportverpackungen.
- Herstellung in einer Fabrik, die zu 100 % mit erneuerbaren Energien betrieben wird.
Produktkonzept: Unser Know-how
Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Nicht waschen

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Nach Gebrauch waschen und trocknen. Aufbewahrung an einem sauberen und trockenen Ort.
Nutzungsbeschränkungen
weder mikrowellen- noch gefrierfest
Sonstige Informationen
Produkttest
Diese Isolierflasche wird anhand eines Testprotokolls geprüft:
Die Flasche wird mit 95 °C heißem Wasser befüllt und in eine Wärmekammer mit 20 °C gestellt. Die Temperatur muss nach 6 Std. noch 80 °C, nach 12 Std. 70 °C und nach 24 Std. 55 °C betragen.
Garantie
5 Jahre
Qualitätskontrolle
Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.