Thermoisolierung und Konstruktion
Neopren 6,5 mm. Die Nähte der Neoprenschuhe sind abgedichtet und als GBS-Nähte (Glued and Blind Stitched) ausgeführt: Um eine maximale Haltbarkeit zu erzielen, wird das Neoprenmaterial zuerst geklebt und danach genäht. Die Nadel sticht nicht vollständig in das Neopren ein, um das Eindringen des Wassers zu vermeiden.
Flossenbefestigung, Sohle und Verstärkungen
Fersenvorsprung für besseren Halt des Flossenriemens, damit die Flosse beim Tauchen nicht verloren geht. Neoprenschuhe mit flexibler Rillensohle aus Gummi für eine bessere Bodenhaftung (robust, rutschfest). Verstärkung am Fußrist damit die verstellbare Flosse nicht unangenehm stört.
Zertifizierung
Diese Neoprenschuhe für Gerätetaucher verfügen über eine Thermofunktion, die vom unabhängigen Institut INPP getestet wurde und der bestehenden Norm (NF EN 14225-1:2017) entspricht.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Handwäsche

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
An einem gut belüfteten Ort, fern von Hitzequellen aufbewahren
Nutzungsbeschränkungen
Keine Flossen mit geschlossenem Fußteil dazu tragen
Sonstige Informationen
Produkttest
Von unseren Teams und unserem technischen Partner in Hendaye (Frankreich) bezüglich der Thermowirkung entwickelt und getestet.
Garantie
2 Jahre
Qualitätskontrolle
Unser technischer Partner ist Planet Ocean (5-Sterne PADI-Tauchzentrum) mit Sitz im Water Sports Center von DECATHLON in Hendaye - Frankreich. Hier kommen SUBEA-Produkte ganzjährig zum Einsatz.
Die vor Ort tätigen Tauchlehrer sind an der Entwicklung der anspruchsvollen SUBEA-Produkte beteiligt. Vom Konzept mit dem SUBEA-Team (mit Produktleiter, Designern, Ingenieuren) bis hin zu Langzeitverschleißprüfungen mit Anfängern sowie erfahrenen Tauchlehrern, die diesen Sport ganzjährig unterrichten.