Dichtrand aus Silikon (antiallergisch)
Der Dichtrand (weiche Umrandung) ist aus Silikon, ein extrem flexibles Material. so ist ein Dichtrand aus diesem Material besonders weich und passt sich perfekt der Gesichtsform an.
Die Materialstärke der Maske SCD 500 wurde so optimiert, dass eine perfekte, störungsfreie Abdichtung mittels sehr dünnem Dichtungsrand erreicht wird.
Farben und Form
Die Tauchmaske SCD 500 Mono ist in folgenden Farben erhältlich: blau/gelb, schwarz/grau und türkis.
Die Maskenränder in undurchsichtigen Farben reduzieren Lichtreflexe.
Die Verwendung der Farbe neongelb im Maskenrahmen erhöht die Sichtbarkeit des Tauchers, vor allem in trüben Gewässern.
Diese Maske ist in zwei Größen (M und L) erhältlich, damit jeder die passende Größe findet.
Scheibe aus Hartglas
Hartglas ist zwei bis fünf Mal stärker als gewöhnliches Glas. und zersplittert beim Zerbrechen in sehr kleine und relativ unscharfe Stückchen, um schwere Unfälle zu vermeiden. Zudem ist es wesentlich kratzfester als Gläser aus Polycarbonat (Kunststoff).
Einstellen der Maske
Fein justierbare Maskenbandschnallen für eine präzise Einstellung, auch mit Handschuhen
Maße (Größe M)
Breite der Maske: 16 cm.
Höhe der Maske: 9 cm.
Max. Breite des Maskenbands: 8 cm.
Länge des Maskenbands: 57 cm. Gewicht: ca. 200g
Zulassung
Die Maske entspricht den Sicherheitsanforderungen laut europäischer Norm DIN EN 250. INPP-zertifiziert (Nationales Institut für professionelles Tauchen).
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
An einem trockenen, lichtgeschützten Platz aufbewahren
Nutzungsbeschränkungen
Keinen Kopfsprung mit der aufgesetzten Tauchmaske machen
Sonstige Informationen
Produkttest
Von unseren Teams und technischem Partner in Hendaye (Frankreich) entwickelt und getestet.
Garantie
2 Jahre
Qualitätskontrolle
Unser technischer Partner ist Planet Ocean (5-Sterne PADI-Tauchzentrum) mit Sitz im Water Sports Center von DECATHLON in Hendaye – Frankreich. Hier kommen SUBEA-Produkte ganzjährig zum Einsatz.
Die vor Ort tätigen Tauchlehrer sind an der Entwicklung der anspruchsvollen SUBEA-Produkte beteiligt. Vom Konzept mit dem SUBEA-Team (mit Produktleiter, Designern, Ingenieuren) bis hin zu Langzeitverschleißprüfungen mit Einsteigern sowie erfahrenen Tauchlehrern, die diesen Sport ganzjährig unterrichten.