Bauweise
Holzkern mit Fiberglasschichten. Topsheet steif und widerstandsfähig für längere Witterungsbeständigkeit
Bindung
Bindungen der Marke Look Xpress 10. DIN 3 bis 10Geeignet für Schuhe zwischen 260mm und 380mm
Robust
Verstärktes Top Sheet
Vorbereitung
Ski gewachst und geschliffen und damit einsatzbereit. Kantenwinkel: 89°.
Was ist die Vorspannung?
Wenn man einen Ski auf den Boden legt, liegen die Kontaktpunkte vorne und hinten, also an Tip und Tail. Die Skimitte (der Bereich unter der Bindung) wölbt sich leicht nach oben. Das nennt man Vorspannung. Je länger und höher die Vorspannung, desto reaktiver der Ski, je tiefer, desto gutmütiger und toleranter.
Was ist ein Rocker?
Bei einem Rocker-Ski wölben sich Tip (und manchmal auch Tail) nach oben. Dadurch verschieben sich die Kontaktpunkte des Skis in Richtung Skimitte. Die Skioberfläche, die mit Schnee in Berührung kommt, ist dadurch verkürzt. Das sorgt für einfachere Handhabung und mehr Auftrieb in Tiefschnee. In Kurven bietet er über die Kufenlänge auch auf Pistenschnee guten Halt. Je länger der Rocker, desto problemloser die Handhabung.
Was sagt die Taillierung eines Skis aus?
Der Sidecut eines Skis wird über 3 Größen bestimmt: Breite der Schaufel (Tip), Skimitte (Taillierung) und Skiende. Je breiter die Schaufel, desto einfacher das Einfahren in Kurven. Je enger die Skimitte, desto besser der Grip auf Hartschnee. Je breiter die Skimitte, desto komfortabler und stabiler der Ski bei wechselnden Schneeverhältnissen. Je breiter der Tail, desto länger die Kurvenausfahrt. Je enger der Tail, desto einfacher die Kurvenausfahrt.
Taillierung
119/92/109 mm bei 170 cm
Radius: 23 m bei 170 cm
Profil: Rocker/Vorspannung/Rocker
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Eine Wachsschicht unter den Ski am Ende der Saison schützt den Belag vor Staub und die Kanten vor Feuchtigkeit.