Details zur Thermoisolierung
Nass-Neoprenshorty 3 mm mit Rücken-Reißverschluss. Abgedichtete Nähte, mit geklebter/genähter Konstruktion (GBS Glued & Blind Stitched).
Sobald Wasser durch den Reißverschluss eingedrungen ist, bleibt eine dünne Wasserschicht zwischen Haut und Neoprenanzug und speichert so die Wärme.
Glattneopren an den Armen und Oberschenkeln für besseren Hautkontakt und damit das Wasser nicht zirkulieren kann.
Geklebte / genähte Konstruktion – GBS
Die Nähte des Neoprenshortys sind abgedichtet und als GBS-Nähte (Glued and Blind Stitched) ausgeführt: Um eine maximale Haltbarkeit zu erzielen, wird das Neoprenmaterial zuerst geklebt und danach genäht. Die Nadel sticht nicht vollständig in das Neopren ein, damit kein später Wasser eindringen kann.
Bewegungsfreiheit
Seitenteile sowie Arme/Beine aus Stretchneopren (sehr weiches, elastisches Neopren) für beste Passform. Keine Naht unter den Achseln für mehr Beweglichkeit.
Abriebfeste Verstärkungen
Bedrucktes Material an den Stellen in Kontakt mit der Tarierweste (Schulter und unterer Rückenbereich). Dies sorgt außerdem für besseren Halt und verhindert, dass die Weste verrutscht.
Warum sollte man mit Neoprenshorty tauchen?
Selbst in warmem Wasser kühlt der Körper ab (25 Mal schneller als an der Luft).
Durch Tragen eines dünnen Neoprenanzugs (3 mm) kann das Absenken der Körpertemperatur verringert werden, um länger im Wasser bleiben zu können. Beachte jedoch, dass nicht geschützte Körperstellen (Schienbeine, Waden und Arme) dem Umfeld ausgesetzt sind (Korallen, Quallen,...). Deshalb Abstand bewahren!
Thermofunktion
Dieser Neoprenanzug für Gerätetaucher verfügt über eine Thermofunktion, die vom unabhängigen Institut INPP getestet wurde und der bestehenden Norm (NF EN 14225-1 :2017) entspricht.
Dieser Tauchanzug ist für Wassertemperaturen über 25 °C zugelassen.
Was ist ein Nass-Neoprenanzug?
Diese Tauchanzugart ist auf dem Markt am meisten vertreten. Das Ziel besteht nicht darin eine Wasserschranke zu bilden, sondern das Wasser eher einzufangen, es mit dem Körper aufzuwärmen und als Wärmedämmung zu nutzen.
Diese Tauchanzüge sind aus Neopren hergestellt – ein Polymer aus Gummi mit Luftblasen gefüllt – und besitzen eine Materialstärke von 0,5 bis 7 mm.
Es sind hervorragende Tauchanzüge, die elastisch und vielseitig einsetzbar sind.
Tipps zur Pflege des Tauchanzugs
1) Den Neoprenanzug nach jedem Gebrauch in klarem Wasser von innen und außen einweichen.
2) Eine antibakterielle Lösung benutzen, um gründlich zu reinigen.
3. Mit klarem Wasser abspülen.
4. Zum Trocknen aufhängen und an einem trockenen, belüfteten Platz aufbewahren.
Vorsicht, die Sonne bleicht die Textilstellen des Neoprenanzugs aus. Die Reißverschlüsse können mit einer Zahnbürste gereinigt werden und mit Silikonfett eingeschmiert werden.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Handwäsche

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Neoprenanzug sonnenlichtgeschützt und nicht in Heizungsnähe trocknen lassen. Auf einen Kleiderbügel hängen, damit der Tauchanzug seine Form behält und das Neopren geschützt ist.
Nutzungsbeschränkungen
Schwimmtraining