Baumwolle aus ökologischer Landwirtschaft
Um die Strapazierfähigkeit, Leistungsfähigkeit und den weichen Materialgriff zu erhalten, verwenden wir Baumwolle aus biologischem Anbau. Da diese ohne Einsatz von Chemikalien, Pestiziden und GVO angebaut wird, ist das Risiko einer Verseuchung des Bodens und Grundwassers geringer. Das Hauptgewebe des Rocks enthält 79 % Bio-Baumwolle.
Unser Engagement für weniger Wasserverbrauch dank „Dry Dyed“ Färbeverfahren
Beim Färbeprozess wird kaum Wasser verbraucht, denn er beruht auf einem maschinellen Verfahren, bei dem die Farbe mithilfe von Gasdruck direkt auf das Textil aufgetragen wird.
Wir haben diese Färbetechnik für die Shorts unter dem Rock verwendet, um den Recycling-Polyester der Shorts schrittweise zu ersetzen, da diese Technik noch umweltschonender ist.
Warum Recycling-Polyester?
Durch Nutzung von Kunststoffflaschen oder Altkleidung zur Herstellung unseres Polyestermaterials minimieren wir den Einsatz von Ressourcen auf Erdölbasis, ohne Abstriche bei der Qualität und Leistungsfähigkeit des Materials für eure Wanderungen machen zu müssen. Das Bündchen ist innen zu 83 % aus recyceltem Polyester.
Taschendesign
Die beiden seitlichen Taschen befinden sich unter dem Rock auf der Hose. Durch ihren vertikalen Schnitt sind deine Sachen darin sicher aufbewahrt und du hast dein Handy stets griffbereit. Durch die Verwendung von Stretchmaterial sind deine Sachen leichter greifbar.
Größen 34 bis 50.
Unser Schwerpunkt? Unsere Wanderbekleidung soll für alle Körperformen und Figuren passen! Damit alle die es wünschen, mit hohem Tragekomfort auf Wanderwegen unterwegs sein können. Somit ist dieser Hosenrock in den Größen 34 bis 50 erhältlich.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht heiß bügeln, Vorsicht beim Bügeln mit Dampf

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Zusammengefaltet oder auf einem Bügel an einem trockenen Ort aufbewahren.
Sonstige Informationen
Produkttest
Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um hochwertige Produkte für Wanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.
Garantie
2 Jahre
Qualitätskontrolle
Dieser Hosenrock wurde von einer weiblichen Testgruppe bei einer halbtägigen Wanderung auf einem Küstenweg auf der Insel La Réunion erfolgreich getestet. Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Wanderbedingungen in freier Natur.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Markenbotschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.