Norm
Zertifiziert gemäß Norm EN1384:2017
Geringes Gewicht:
520 g (Größe 57)
Schutzfunktion
Die Hauptaufgabe eines Reithelms besteht darin, den Kopf des Reiters zu schützen. Das Modell 520 hat eine Schale aus Polycarbonat und ABS, die einen Teil der Stoßenergie absorbiert, die durch partielle Deformation der Schale und/oder des Schutzmaterials entsteht. Im Falle eines Sturzes sollte der Helm immer ersetzt werden. Deformationen sind mit bloßem Auge oft nicht erkennbar, und befinden sich oft im Helminneren.
Komfort
Unsere Ingenieure haben es sich zum Ziel gesetzt, einen superbequemen, robusten Reithelm zu entwickeln. Hierfür wurden die Ergonomie und das Material der Gurtung überarbeitet. Das Polyestermaterial sorgt für Komfort und festen Sitz. Eine Besonderheit des Reithelms 520 ist die herausnehmbare, mit Klettband befestigte Innenkappe, die durch den speziell angeordneten Schaumstoff Druckstellen verhindert. Aus Elastan hergestellt für kühlenden Effekt
Optimale Belüftung
Es ist beim Cross wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren, damit sich das Gemüt nicht erhitzt! Deswegen hat der Reithelm 520 ein wohl durchdachtes Belüftungssystem, um Feuchtigkeit abzuleiten und Hitzestau zu verhindern. Durch die 27 Belüftungsöffnungen vorne und oben und die Belüftungskanäle unter der Schale kann die Luft frei zirkulieren. Luft tritt von vorne in den Helm ein und tritt oben wieder aus. So bist du am Ende des Parcours nicht mehr verschwitzt.
Halt
Ein schlecht sitzender Reithelm, der hin- und her rutscht, kann seine Schutzfunktion nicht erfüllen. Für besseren Halt wurde die Gurtung des Reithelms 520 komplett überarbeitet. Nach mehreren Testreihen haben es unsere Entwickler geschafft, ein ergonomisches System zu entwickeln, das vom Nacken des Reiters bis zum Kinn verläuft und nicht einengt. Es passt sich perfekt an die Kopfform an, ohne die Bewegungen einzuschränken. So wird ausgezeichneter Halt gewährleistet. Mission erfüllt!
Die Wahl des Helms
Der Reithelm 520 Cross ist in den Größen 53 bis 61 erhältlich. Auch wenn die DECATHLON Filialen ein breites Sortiment haben, kann es sein, dass deine Größe nicht verfügbar ist. Am besten bestellst du deinen Helm dann online. Um die richtige Größe zu finden, solltest du deinen Kopfumfang messen. Für optimalen Schutz sollte nämlich auch dein Helm optimal passen. Das gilt auch für Kinder. Auch wenn sie noch wachsen, sollten sie nie einen zu großen Helm tragen.
Praktisch
Vertrauen in die Ausrüstung und nichts dem Zufall überlassen ist wichtig, um einen Cross-Parcours erfolgreich zu bewältigen. Meistens wollen Reiterinnen aus Sicherheitsgründen eher mit bedecktem Haar reiten. Doch dieser Cross-Reithelm 520 bietet eine raffinierte Möglichkeit: Sie können ihren Zopf in der kleinen Öffnung in der Gurtung, die im Nacken verläuft, hindurchführen. Da muss man erst einmal drauf kommen!
Austauschbare, waschbare Innenkappe 900
Obwohl der Reithelm 520 Cross quasi identisch ist mit seinem Vorgänger-Modell 520, so besitzt er doch einige Eigenheiten: Abgesehen vom fehlenden Visier, besitzt dieser Helm eine funktionellere Innenkappe. Aus Elastan und Schaumstoff hergestellt, sorgt die Innenkappe 900 für ein angenehmes Frischegefühl, was dem stark beanspruchten Reiter auf seinem Cross-Parcours sehr zugute kommt! Kurzum, der Reitsportler behält einen kühlen Kopf, um den Parcours unter besten Bedingungen durchzulaufen!
Pflegeleicht
Dein Reitbegleiter benötigt etwas Pflege. Reinige die Außenseite des Helms mit einem Lappen oder feuchten Schwamm. Nicht geeignet sind scharfe Reinigungsmittel, die die Sicherheit des Helms beeinträchtigen könnten. Die Innenkappe kann herausgenommen und bei 30 °C in der Maschine gewaschen werden.
Für Aufbewahrung und Transport empfiehlt sich ein passender Textilbeutel, der vor Verschmutzung, Kratzern und Sonnenlicht schützt.
Unterschiedliche Looks
Im Gegensatz zum Reithelm 520, hat Modell 520 Cross kein Visier. Um den sportlichen Style des Helms zu betonen, haben sich unsere Ingenieure für eine längere Form entschieden, die dichter am Kopf anliegt und tiefer im Nacken sitzt. Der schlichte Reithelm 520 Cross bietet eine perfekte Mischung aus Zweckmäßigkeit und modernem Design.
Anpassung des Reithelms
Für optimalen Schutz sollte der Reithelm stets eng am Kopf anliegen und dabei keine Druckstellen erzeugen. Bei richtig angepasstem Gurt und Einstellrädchen darf der Helm in der Bewegung weder nach vorne, nach hinten noch seitlich verrutschen.
Für optimalen Sitz des Helms müssen die Gurtbänder unter der Kehle und nicht auf Kinnhöhe durchgeführt werden. Die Gurtbänder müssen so sitzen, dass sie das Verrutschen des Helms verhindern und dabei nicht einschnüren.
Stoßdämpfung
Dieser Helm wurde entwickelt, um beim Sturz durch die teilweise Zerstörung der Kappe und/oder der Schutzpolsterung einen Teil der Stoßenergie abzufangen.
Ein Helm verringert den Schweregrad von Kopfverletzungen. Der durch einen Helm gewährleistete Schutz hängt immer von den Unfallumständen ab. Das Tragen eines Schutzhelms kann nicht immer den Tod oder eine bleibende Behinderung verhindern.
Gebrauchshinweis
Für deine Sicherheit die Gebrauchsanweisung vor Gebrauch sorgfältig durchlesen. Der Helm ist nur für den Reitsport gedacht und darf nicht für andere Sportarten wie z. B. Motorsport, Surfen, Fallschirmspringen benutzt werden. Auch beim Rodeln, Drachenfliegen oder im Sportwagen ist dieser Helm nicht die richtige Wahl. Bitte entscheide dich bei diesen Sportarten für angemessenen Kopfschutz.
Lebensdauer
Wir empfehlen, jeden Helm, auch wenn er gut gepflegt wurde und keinen Sturz erlitten hat, alle 5 Jahre ab Herstellungsdatum (ersichtlich auf dem Innenetikett) auszuwechseln.
Da die Beschädigung nicht immer sichtbar ist, sollte ein Helm nach einem Sturz immer ersetzt werden.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Nicht in der Nähe einer Wärmequelle (Heizung oder sonnenbestrahlte Hutablage im Auto) aufbewahren. Das könnte die Schutzwirkung des Polystyrols mindern.
Nutzungsbeschränkungen
Nur für den Reitsport. Nach Sturz/Stoß Helm auswechseln!