Norm:
Zertifizierter Reithelm gemäß Norm EN1384:2017 + PAS 015:2011.
Größen:
XS (48-52 cm), S (52-55 cm), M (55-58 cm)
Geringes Gewicht
530 g in Größe M (55–58 cm)
Schutzfunktion
Fängst du gerade mit dem Reiten an? Dann entscheide dich für unseren Einsteiger-Helm 120. Er hat eine Schale aus Polycarbonat und ABS, die einen Teil der Stoßenergie absorbiert, die durch partielle Deformation der Schale und/oder des Schutzmaterials entsteht.
Im Falle eines Sturzes sollte der Helm immer ersetzt werden. Deformationen sind mit bloßem Auge oft nicht erkennbar, und befinden sich oft im Helminneren.
Passform
Deine Reitausrüstung sollte immer perfekt passen, und du solltest dich wohl damit fühlen. Der Helm 120 ist verstellbar und lässt sich so perfekt an deinen Kopfumfang anpassen. Er ist in vier Größen erhältlich (XS bis L, 48 bis 61). Probier ihn einfach an und passe den Umfang mithilfe des Einstellrädchens am Hinterkopf an. Das Verstellsystem ist einfach und intuitiv. So lässt sich der Helm an jeden Kopfumfang anpassen.
Komfort
Damit du Spaß hast am Reiten, ist es wichtig, dass du dich wohl mit deiner Ausrüstung fühlst. Für maximalen Komfort sind die Riemen dieses Helms gepolstert. Die Polster im Helminneren können herausgetrennt und bei 30 °C in der Maschine gewaschen werden. Der Schaumstoffeinsatz am Kinn schützt vor Einklemmen und Hautirritationen.
Halt
Der Helm 120 verfügt über ein 4-Punkt-Gurtsystem, das sehr guten Halt bietet. Durch die 4 Befestigungspunkte sitzt der Helm sicher und ausgewogen auf dem Kopf. Wenn der Helm gut an deinen Kopfumfang angepasst ist, kannst du so viel traben und galoppieren, wie du willst – der Helm sitzt bombenfest! Und rutscht dir garantiert nicht vorne in die Stirn.
Belüftung
Mit dem Reithelm 120 behältst du jederzeit einen kühlen Kopf: 50 Belüftungsöffnungen auf der Oberseite leiten Hitze und Feuchtigkeit nach außen ab. So bekommst du auch im Sommer keinen Hitzschlag.
Design:
Nur weil du gerade erst mit dem Reiten anfängst, heißt das nicht, dass deine Ausrüstung nicht schön sein kann! Beim Reithelm 120 ist das Visier in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Pflegeleicht
Außenseite mit einem Schwamm abwischen. Der Einsatz von Lösungsmitteln und anderen aggressiven Reinigungsprodukten könnte die Wirksamkeit des Helms beeinträchtigen.
Die Schaumstoffinserts können herausgenommen und bei 30 °C in der Maschine gewaschen werden.
Für Aufbewahrung und Transport empfiehlt sich ein passender Textilbeutel, der vor Verschmutzung, Kratzern und Licht schützt.
Anpassung des Reithelms
Für optimalen Schutz sollte der Reithelm stets eng am Kopf anliegen und dabei keine Druckstellen erzeugen. Bei richtig angepasstem Gurt und Einstellrädchen darf der Helm in der Bewegung weder nach vorne, nach hinten noch seitlich verrutschen.
Für optimalen Sitz des Helms müssen die Gurtbänder unter der Kehle und nicht auf Kinnhöhe durchgeführt werden. Die Gurtbänder müssen so sitzen, dass sie das Verrutschen des Helms verhindern und dabei nicht einschnüren.
Stoßdämpfung
Dieser Helm wurde entwickelt, um beim Sturz durch die teilweise Zerstörung der Kappe und/oder der Schutzpolsterung einen Teil der Stoßenergie abzufangen.
Ein Helm verringert den Schweregrad von Kopfverletzungen. Der durch einen Helm gewährleistete Schutz hängt immer von den Unfallumständen ab. Das Tragen eines Schutzhelms kann nicht immer den Tod oder eine bleibende Behinderung verhindern.
Gebrauchshinweis
Für deine Sicherheit die Gebrauchsanweisung vor Gebrauch sorgfältig durchlesen. Der Helm ist nur für den Reitsport gedacht und darf nicht für andere Sportarten wie z. B. Motorsport, Surfen, Fallschirmspringen benutzt werden. Auch beim Rodeln, Drachenfliegen oder im Sportwagen ist dieser Helm nicht die richtige Wahl. Bitte entscheide dich bei diesen Sportarten für angemessenen Kopfschutz.
Lebensdauer
Dir gefällt der Helm 120? Leider kannst du ihn nicht dein Leben lang behalten: Nach einem Sturz sollte jeder Helm ausgetauscht werden, weil die Schutzleistung eventuell nicht mehr voll gegeben ist. Auch wenn du denkst, dass der Helm intakt ist: Beschädigungen im Helminneren sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Wenn du sattelfest bist und nicht runterfällst, umso besser. Dann solltest du deinen Helm alle 5 Jahre austauschen.