Schnitt
Diese Jacke ist feminin geschnitten und passt sich an jeden Körperbau an. Die Jacke kann mit einer zweiten dünnen Kleidungsschicht, z. B. einem Fleece oder Pullover, kombiniert werden. Durch das Innenfutter ist sie sehr bequem. Wähle deine gewohnte Größe oder, wenn du weitere Kleidung bevorzugst, eine Nummer größer.
Kapuze
Abnehmbare Kapuze mit Druckknöpfen, höhenverstellbar mit Kordelzug und Stopper, Kapuze mit Klettband am Hinterkopf zur Tiefenverstellung
Konstruktion
Diese Jacke besteht aus zwei beschichteten Lagen:
einem Futter aus Meshgewebe und einem Außengewebe. Die Beschichtung wird wie ein Anstrich auf der Innenseite des Gewebes aufgetragen, wodurch dieses wasserdicht und atmungsaktiv wird. Durch das Innenfutter der Jacke wird diese Beschichtung geschützt.
Wasserdichtigkeitstest
Die Wasserdichtigkeit ist der Widerstand des Stoffes gegenüber Wasserdruck und wird in mm Wassersäule angegeben (Test nach Norm ISO 811). Je höher der Druck, desto undurchlässiger das Gewebe. Das Material dieses Produkts hat eine Wasserundurchlässigkeit von 5.000 mm und hält somit dem Druck einer Wassersäule von 5.000 mm stand. Dies entspricht 5 000 Schmerber.
Atmungsaktivitätstest
Zum Messen der Atmungsaktivität eines Materials kommt die RET-Testmethode (Resistance to Evaporative Transfert) zum Einsatz.
Hier geht es um die Fähigkeit des Materials, den vom Körper entstehenden Wasserdampf nach außen abzuleiten und so die Haut trocken zu halten.
Je kleiner der RET-Wert, desto atmungsaktiver das Material. RET ≤ 6: sehr atmungsaktiv,
RET ≤ 12: atmungsaktiv,
RET ≤ 20: wenig atmungsaktiv.
Unser Produkt hat einen RET-Wert von 12
Die wasserabweisenden Eigenschaften meiner Jacke reaktivieren
Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn Wasser von der Oberfläche abperlt, ohne absorbiert zu werden. Das Gewebe saugt sich nicht voll, sondern bleibt leicht und warm. Diese Eigenschaft wird durch eine spezielle Behandlung der Gewebe-Außenseite erzielt, lässt aber mit der Zeit nach.
Produktkonzept: Unser Know-how
Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont-Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren,...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Nicht im Trockner trocknen

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Wasserundurchlässige Kleidung vor dem Verstauen stets vollständig trocknen lassen
Sonstige Informationen
Produkttest
Unser Labor DECATHLON Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Produkte.
Es werden dabei 4 Themenbereiche mit den entsprechenden technologischen Lösungen berücksichtigt:
Morphologie (mittels 3D-Analyse)
Bewegungswissenschaft
Thermischer Komfort (Test in vier Klimakammern)
Sensorik- und Verhaltenswissenschaft mit Angabe des produktspezifischen Tests (Bsp. Dusche, Windkanal, usw.)
Garantie
2 Jahre
Qualitätskontrolle
Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen.
Unsere Teams sowie eine Gruppe Testpersonen, die aus Partnern, Botschaftern und Kunden besteht, stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.