Filter 0
Filter 0
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche

ARVA

8780242

Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche

559,99 €
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
  • Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
Airbag-Rucksack - Tour 25 l Ultra Light Arva blau/rot inkl. Kartusche
Online nicht verfügbar

Der Airbag-Rucksack Tour 25 Ultra Light Reactor ist für Skitourenfahrer gedacht, die einen ultraleichten Airbag-Rucksack suchen.

VORTEILE

Geringes Gewicht

Nur 1,66 kg bei einem Volumen von 25 l

Volumen

25 Liter

Stauraum / Fächer

Große Tasche und Tasche für kleine Gegenstände

Tragekomfort

3D-FIT-Schulterträger, ergonomisch geformter Hüftgurt und Rücken

INFORMATIONEN

Kompakt und leicht

Das Aufblassystem wurde untersucht, um ein kompaktes und leichtes (790 g) Produkt anbieten zu können, wobei die Leistung in realistischen Situationen verbessert wurde. Diese Neuerungen waren Gegenstand von 3 Patentanmeldungen. Das Reactor-System kann vom Rucksack abgenommen und an einem anderen kompatiblen Reactor-Rucksack angebracht werden.

Transport

Diagonale Befestigung für Ski, links oder rechts.

Tragesystem für Snowboards und Schneeschuhe.

Auch für Eispickel

Airbag-Rucksack

Ein Airbag-Rucksack ist eine Sicherheitsausrüstung, die dich in einer Lawine an der Oberfläche hält. Er muss stets durch ein LVS-Gerät, eine Schaufel und Sonde ergänzt werden. Das Prinzip besteht darin, das Körpervolumen der Person durch Aufblasen des Airbags zu vergrößern. Diese Funktionsweise stützt sich auf das sogenannte physikalische Phänomen des „Paranuss-Effekts“. Dieser führt dazu, dass bei einer Vielzahl sich bewegender Teile die volumenmäßig größeren Körper nach oben steigen.

Reactor-System

Das System ist mit einem Auslösegriff ausgestattet, sodass sich das im Rucksack befindliche Airbag innerhalb weniger Sekunden mit Luft füllt.

Gaskartusche

Die Kartuschen sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und wurden so entwickelt, dass sie einem Innendruck von über 300 bar standhalten. Sie sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und ausschließlich von Arva nachfüllbar. Die Stahlkartuschen entsprechen der Richtlinie 2010/35/EU für Europa und den Verordnungen DOC/TC für Nordamerika.

Sicherheitsausrüstung

Die Berge sind ein herrliches Gelände für Abenteuer aller Art ‒ wenn man die nötigen Vorsichtsmaßnahmen beachtet.

Unterwegs solltest du mindestens ein LVS-Gerät für die Lawinenverschüttetensuche sowie eine Sonde und eine Schaufel bei dir tragen.

Beachte jedoch, dass auch mit diesen drei Produkten keine absolute Sicherheit gewährleistet ist.

Wie kann man einen Air Bag ARVA Rucksack im Flugzeug mitnehmen?

Informiere dich vor einer Flugreise über die Bestimmungen des jeweiligen Landes und der Fluggesellschaft. Die notwendigen Informationen findest du auf den Webseiten unserer Partner: https://www.arva-equipment.com/de/content/33-how-to-travel-with-an-avalanche-airbag

Kartusche im Lieferumfang enthalten.

Der Airbag-Rucksack wird mit einer kompatiblen Kartusche geliefert. Der Rucksack ist also direkt einsatzbereit.

Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Aufbewahrungstipps

Einmal im Jahr von Arva überprüfen lassen

Tests und Garantie

Garantie

2 Jahre