So packen Sie den Rucksack optimal
Verstauen Sie Ihr Schlafzeug am Boden. Schwere Dinge (Zelt, Kocher, Lebensmittel) rückennah platzieren, Kleidung rings herum anordnen. Zeltboden unter der Klappe verstauen, wenn das Zelt nicht mehr in den Rucksack passt, kann es darunter befestigt werden, Regen- und Fleecejacke griffbereit halten, in die Taschen werden kleinere Utensilien gepackt, die tagsüber benötigt werden (Sonnencreme, Karte, Brille). Die Trinkblase kann je nach Rucksack im dafür vorgesehenen Fach am Rücken verstaut werden.
So stellen Sie die Höhe des Rucksacks ein
Stellen Sie die geeignete Höhe und anschließend den Rucksack ein (siehe „So stellen Sie den Rucksack korrekt ein“).Wenn der Hüftgurt am Beckenknochen anliegt, sollten die Schultergurte den vorderen Teil der Schultern bedecken. Die Entlastungsgurte (evtl. höhenverstellbar) bilden dabei einen Winkel von 45 Grad (sie dürfen weder horizontal noch vertikal verlaufen). Wenn dabei das Rückenteil zu lang oder zu kurz ausfällt, wiederholen Sie den Vorgang.
Symbium Access-System
Der Symbium Access vereint die Vorteile des Symbium-Systems (verbesserte Bewegungsfreiheit durch den im unteren Rückenbereich gelenkig konstruierten Gurt). Daneben punktet er mit dem Access-System: leicht abnehmbare Tasche auf der Brust, die Zugriff auf den Inhalt ermöglicht, ohne den Rucksack abzusetzen. Einfaches Kartenlesen ist somit garantiert. Außerdem kann hierdurch ein Teil der Last nach vorn verlagert werden, was das Tragen erleichtert und eine natürlichere Haltung erlaubt.
Belüftungssystem des Symbium Access
Rucksäcke mit Air Cooling-Zertifikat wurden einem Labortest unterzogen, bei dem die Effizienz der Belüftung des Tragesystems geprüft wurde: Eine Wärme abgebende, schwitzende Testpuppe ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte und objektive Beurteilung der Fähigkeit des Rucksacks, Feuchtigkeitsbildung zu reduzieren. Das Zertifikat wird nur an Rucksäcke vergeben, deren Leistung über der des Basismodells (ohne besonderes Belüftungssystem) liegt. Zudem erfolgt ein Vergleich mit Konkurrenzmodellen.
So stellen Sie den Rucksack korrekt ein
Alle Gurte (Träger, Hüftgurt, Entlastungsgurte) lösen, Rucksack aufsetzen. Bei Rucksäcken über 50 Liter den Hüftgurt um die Hüften legen (die Hüftknochen sollten umschlossen sein) und festziehen, bei kleineren Rucksäcken den Hüftgurt um die Taille legen. Träger festziehen. Zum Schluss die Entlastungsgurte einstellen.
So wird das Volumen gemessen
Das Rucksackvolumen wird durch eine Standardmethode ermittelt: Hauptfach und Seitentaschen werden mit kleinen Bällen befüllt, die danach in einen Messbehälter geschüttet werden. An diesem kann das entsprechende Volumen in Litern abgelesen werden. Das angegebene Leergewicht bezieht sich auf unser Musterexemplar, leichte Abweichungen sind möglich.
10 Jahre Garantie, Bedingungen
Die Garantie deckt Rucksackmängel ab. Ausgenommen sind Schäden durch normalen Verschleiß und unsachgemäßen Gebrauch. Diese spezielle zehnjährige Garantie wird nur gegen Vorlage des Produkts und des Kaufbelegs gewährt. Im Garantiefall wird das Produkt kostenlos repariert oder ausgetauscht. Diese Händlergarantie ersetzt nicht die geltenden länderspezifischen Garantiebedingungen.