Wasserdichtigkeit
Das wasserdichte Material hält selbst bei starkem Regen trocken. Im Regensimulator wurde das Produkt 4 Stunden lang, einer Niederschlagsmenge von 300 l/h/m² ausgesetzt, ohne dass ein Wassertropfen den Stoff durchdrang. Die Wasserdichtigkeit des Materials ist höher als 10.000 mm Wassersäule.
Kapuze
Die warme, wattegefütterte Kapuze ist in drei Dimensionen einstellbar und somit besonders komfortabel. Die Höhe kann über zwei Stopper reguliert werden. Ebenso kann das Sichtfeld über ein elastisches Band am Hinterkopf und die Visierhöhe mittels Klettband angepasst werden.
Sichere Innentasche
Die Jacke verfügt über 1 wasserdichte, gezippte Innentasche. 2 Brusttaschen mit Reißverschluss. 2 Netztaschen für Handschuhe oder Mütze.
Warme Schubtaschen
Zwei breite, fleecegefütterte Seitentaschen mit RV halten die Hände warm und schützen bei Regen und Wind. Außerdem können kleine Utensilien darin sicher verstaut werden.
Verstellbare Bündchen
Mit der thermogeformten Patte sowie dem kleinmaschigen Stretcheinsatz lassen sich die Bündchen an den Handgelenken nach Bedarf verstellen.
Verschluss
Der Reißverschluss aus gespritztem Kunststoff (wie bei den Taschen) ist salzwasserfest aufgrund der speziellen Form der Zähne. Innen- und Außenpatte sorgen für eine optimale Wasserdichtigkeit. Verstellbarer Jackensaum mit Gummizug und Kordelstopper
Innenfutter der Jacke
Die Wattierung der Jacke ist kombiniert mit einer Mikrofaserschicht. Die Wärmeisolierung entspricht einem Clo-Index von 2,63.
Die Atmungsaktivität eines Produktes und sein RET-Wert
Mit Atmungsaktivität wird die Fähigkeit eines Gewebes bezeichnet, die vom Körper erzeugte Feuchtigkeit nach außen abzuleiten. Sie wird in RET (Resistance Evaporative Transfer) angegeben (Norm ISO 11092). Der RET-Index beschreibt den Widerstand des Stoffes gegen Wasserdampf. Je niedriger der Wert, umso atmungsaktiver ist das Kleidungsstück. RET 6 bis 9: extrem atmungsaktiv, 10 bis 13: sehr atmungsaktiv, 14 - 17: atmungsaktiv, 18 bis 20: etwas atmungsaktiv, >20: nicht atmungsaktiv.
Der Wasserdichtigkeitstest
Bei dem Wasserdichtigkeitstest wird das Kleidungsstück im Regensimulator bei verschiedenen Wetterbedingungen getestet. Unsere Produkte werden alle im Rahmen eines 4-stündigen Tests (mit 100 l/h/m² bis 450 l/h/m²) auf Wasserdichtigkeit geprüft.
Wasserabweisendes Material
Durch die spezielle Oberflächenbehandlung der Außenseite ist diese warme Jacke wasserabweisend. Diese Imprägnierung lässt das Wasser abgleiten ohne in das Gewebe einzudringen. Dadurch bleibt das Material leicht und warm. Diese Imprägnierung sollte gelegentlich erneuert werden. Entsprechende Pflegeprodukte erhalten Sie in unseren Filialen.
Wie wichtig ist die Winddichtigkeit eines Produktes?
Der Wind kühlt den Körper stark aus, deshalb sollte man sich sowohl während der Aktivität als auch beim Ausruhen davor schützen. Der 'Windchill'-Faktor berechnet die gefühlte Temperatur, unter Angabe der Lufttemperatur und der Windgeschwindigkeit: Bei 5 °C Lufttemperatur und 30 km/h Windgeschwindigkeit beträgt die gefühlte Temperatur 0 °C. Bei 0 °C Lufttemperatur und 40 km/h Windgeschwindigkeit beträgt die gefühlte Temperatur -7 °C. Diese Jacke ist angenehm warm und winddicht.
Der Clo-Index
Mit dem Clo-Index (aus dem Englischen von "clothes") wird der Wärmeleitwiderstand von Bekleidung gemessen. Bei dem Test wird das Bekleidungsmaterial einer Körpertemperatur und einer kontrollierten Außentemperatur ausgesetzt. Der Clo-Index beschreibt, inwieweit das Kleidungsstück die Körperwärme halten kann. Je höher der Index ist, desto besser kann das Material die Wärme speichern.