Filter 0
Filter 0
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen

INOVIK

8590221

Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen

209,99 €
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
  • Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
Langlaufski - XC S 500 Skin + Rottefella Bindungen
Online nicht verfügbar

Langlaufski für regelmäßigen Ski-Langlauf, mit dem du schnell Fortschritte machen wirst.

VORTEILE

Kompatibilität

Norm Turnamic, Prolink, NNN

Einfache Nutzung

Rottefella-Bindung Performance Classic, Norm NNN

Geringes Gewicht

Gewicht: 750 g (1 Ski ohne Bindung)

Power

Holzkern für hohe Strapazierfähigkeit, mit Luftkanälen zur Gewichtsersparnis

Gleitverhalten

Gesinterte Lauffläche aus Polyethylen für gutes Gleitverhalten + Biegefestigkeit

Stabilität

Taillierung 44 - 44 - 44 für guten Auftrieb und hohe Stabilität

Grip

MIt Mohair-Fellen (100 %) für gute Haftung und hervorragendes Gleitverhalten

INFORMATIONEN

1 ‒ Die richtige Größe

Die Größe eines Langlaufskis richtet sich nach Körpergröße und Gewicht.

Ski Classic 500 mit Fellen:

- 55 à 65 kg = 181 cm

- 60 à 70 kg = 188 cm

- 65 à 75 kg = 195 cm

- 75 à 90 kg = 202 cm

- 85 à 100 kg = 207 cm





Bei Zwischengrößen: - Für mehr Komfort und leichtere Handhabung solltest du dich für die kleinere Größe entscheiden.

- Für den sportlicheren Gebrauch solltest du dich für die größere Größe entscheiden.

2 ‒ Haftung durch Steigfell

Die Haftung eines Langlaufskis wird durch dessen Steigzone erzeugt. Diese befindet sich mittig auf der Unterseite des Skis. Sie sorgt beim Aufstieg für Haftung, damit du nicht wegrutschst, und ermöglicht gleichzeitig müheloses Gleiten auf flachen und abschüssigen Strecken.

Es gibt drei Systeme: Schuppen, Steigwachs und Felle.

Bei den Ski Classic 500 gibt das Mixed-Fell Haftung. Es

bietet bessere Haftung als die Schuppen, ist geräuschärmer und muss nicht gewachst werden.

Performance-Bindung

All unsere Ski werden mit Rottafella-Bindungen verkauft, die mit den Normen NNN, Prolink und Turnamic kompatibel sind.

Die Langlaufski Inovik Classic 500 sind mit der Rottefella-Bindung Performance Classic ausgerüstet, die fortgeschrittenen Fahrern maximales Fahrvergnügen bietet.

Mittels des NIS Schlüssels kannst du die Bindung je nach deinen Bedürfnissen auf dem Ski verschieben: Weiter vorne hast du besseren Grip, weiter hinten mehr Gleitverhalten.

Mit einfachem Blockiermechanismus.

5 ‒ Gesinterte Lauffläche für ein besseres Gleitverhalten

Die Lauffläche ist der Teil des Skis, der auf dem Schnee aufliegt. Sie ist aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) und wird entweder gesintert oder extrudiert.



Beim Ski 550 besteht die Lauffläche aus gesintertem HDPE. Sie wird aus hochmolekularem Kunststoffpulver hergestellt, das erhitzt, verdichtet und in Platten geschnitten wird.

Durch dieses Verfahren wird eine höhere Dichte der Lauffläche erzielt, und damit ein besseres Gleitverhalten und eine höhere Biegefestigkeit.

6 ‒ Wachsen der Ski

Wir empfehlen, die Laufflächen der Ski nach dem Kauf mehrmals sorgfältig zu wachsen, um ein optimales Gleitverhalten zu erreichen.



Für eine gleichbleibende Performance ist es wichtig, die Ski regelmäßig zu wachsen.



Mit unseren Tutorials kannst du auf unserem Inovik YouTube-Kanal lernen, wie du deine Ski am besten wachst. Oder du bringst sie zu deinem DECATHLON Servicepoint.

Skibegriffe

Unsere Ski sind in Sandwich-Bauweise konstruiert: Verschiedene Materialien werden schichtweise über die gesamte Skibreite übereinander gelegt und dann in einer Presse verbunden.



Skikern: aus Holz (Vollholz oder mit Kanälen) oder Composite (Wabenstruktur oder Nomex®).

Lauffläche: Der Teil, der mit Schnee in Kontakt ist, besteht aus gesintertem oder extrudiertem hochdichtem Polyethylen (PE-HD).

Haftung: hängt von der Steigzone unter dem Ski ab.

Taillierung: Breite Schaufel-Mitte-Ende.

Zusammensetzung

Zusammensetzung

Hauptteil: 5.0% Polyoxymethylen (POM), 40.0% Glasfaser, 20.0% Holz, 20.0% PE-HD, 15.0% Edelstahl

Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Nicht waschen Nicht waschen
Nicht bleichen Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln Nicht bügeln
Keine chemische Reinigung Keine chemische Reinigung

Aufbewahrungstipps

Am Ende der Saison Ski wachsen und möglichst in Schutzhülle im Haus lagern.

NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN

Kompatibel mit Schuhen der Norm NNN, Prolink und Turnamic

Tests und Garantie

PRODUKTTEST

Unsere Produkte werden von einer Testgruppe aus professionellen Langläufern getestet. Darüber hinaus werden unsere Ski im Labor auf Widerstandsfähigkeit, Torsion, Gleitverhalten und Vorspannung geprüft.

Garantie

2 Jahre

Videos