Wie wird die Wärme-Isolierung getestet?
Wir haben diese Trinkflasche vollständig gefüllt und im Labor gemäß der Norm EN 12546-1 bei einer Raumtemperatur von 20 °C getestet. Es dauert 14 Stunden bis die Temperatur von 95 °C auf 50 °C (Temperatur von Getränken, die als warm genug empfunden werden) gesunken ist.
Das Geheimrezept der Isolierflasche
Die doppelte Edelstahlwand mit Luftvakuum dieser Isolierflasche blockiert die Wärme durch Konduktion und Konvektion. Eine dünne Kupferschicht verhindert den Austausch durch Wärmestrahlung.
Einige Tipps, um die Isolierleistung zu erhöhen: Fülle deine Flasche 5 Minuten lang mit heißem Wasser, ersetze dann das Wasser durch dein heißes Getränk und schließe die Flasche. Je voller die Flasche ist, desto länger bleibt's warm. Achtung, durch die hohe Isolierleistung, bleibt das Getränk lange heiß.
Funktionalität
Der Deckel lässt sich einfach mit einer Hand öffnen, indem du auf den weißen Knopf mit der Aufschrift „PRESS“ drückst. Diesen Knopf kannst du für den Transport verriegeln, indem du ihn nach unten schiebst. Wenn der Knopf rot ist, ist der Deckel verschlossen und lässt sich nicht mehr öffnen.
Im Deckel ist ein Filter integriert, der beispielsweise Obstreste oder große Teeblätter nicht durchlässt. Nicht für sehr kleine Teeblätter geeignet.
Pflegehinweise
Deckel und Flasche sind spülmaschinengeeignet. Pass auf, dass die Dichtungen dabei nicht verloren gehen. Mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Die Dichtung im Deckel kann zur Reinigung herausgenommen werden.
Erstgebrauch
Vor der ersten Nutzung drei Mal mit klarem Wasser ausspülen.
Material und Vorschriften
Unsere Produkte und Materialien sind lebensmittelecht und erfüllen alle entsprechenden Vorschriften. Sie enthalten kein Bisphenol A (BPA). Der Flaschenkörper besteht aus Edelstahl 18/8 (304), der sich besonders für Lebensmittel eignet. Der Deckel besteht aus hitze- und stoßbeständigem Polypropylen.
Abmessungen und Gewicht
Volumen: 0,5 l, Maße: Ø 7,2 × 23 cm.
Gewicht: 270 g (Flasche mit 221 g und Verschluss mit 46 g).
Erhältlich mit 0,5 l/0,8 l/1 l
Reparieren statt wegwerfen!
Unsere Produkte begleiten dich auf deinen Bergwanderungen.
Im Laufe der Zeit altern sie jedoch und manche Teile können sich abnutzen oder brechen.
Ersatz-Verschlüsse für die Trinkflaschen sind einzeln erhältlich.
Produktkonzept: Unser Know-how
Unser globales Quechua-Entwicklungszentrum sitzt in Passy, am Fuße des Mont Blanc in der Haute-Savoie (Frankreich).
Dieser Ort ist zu einem echten Treffpunkt geworden zwischen unseren Teams (aus Designern, Produktleitern, Ingenieuren ...) und Outdoor-Sportlern.
Ein großer Vorteil, um Produkte für Bergwanderungen zu entwickeln und unser ganzes Fachwissen umzusetzen.