Verstärkungen
Kantenverstärkungen aus hochfestem Material
Gamaschen
Gamaschen, die einen einfachen Zugang zu den Haken an der Oberseite deines Schuhs ermöglichen, um den Schuhlauf durch Öffnen der oberen Haken zu optimieren.Besonders nützlich für diejenigen, die zu Langlauf betreiben oder auf der Suche nach guten Abfahrten gehen.
Was soll ich unter meiner Skihose tragen?
Die erste Lage als Ski-Unterwäsche:atmungsaktiv.
Die zweite Lage als Daunenshorts: isolierend
Die dritte Lage, die Skihose: Schutz vor Regen, Schnee und Wind
Die erste Lage:
Sie hilft, trocken zu bleiben, indem sie den Schweiß von der Haut auf die anderen Schichten überträgt.Idealerweise eine atmungsaktive Unterhose, die eng am Körper anliegt und die nicht zu lang ist.
Die zweite Lage:
Für mehr Wärme benötigst du eine zweite Schicht, die dich vor der Kälte schützt. Diese Rolle übernehmen Pullover, Fleeces, aber auch Daunenjacken.Integrierte Daunenshorts:115g/m² recycelte Watte für gute IsolierungErgonomischer Schnitt. Fleeceanteil für Wärme und BewegungsfreiheitZwei Reißverschlüsse ermöglichen es, die Untershorts auszuziehen, ohne die Hose ausziehen zu müssen.
Die dritte Lage:
Schutz vor äußeren Einflüssen (Schnee, Regen und Wind), die nicht eindringen können (wobei der Schweiß trotzdem entweichen kann, damit man nicht "von innen nass" wird). Sie ist daher idealerweise wasserdicht UND atmungsaktiv. Die dritte Schicht kann auch bei gefütterten Hosen oder Jacken zusätzlich isolieren und so die Wirkung der zweiten Schicht ergänzen.
Wie verhindere ich das Eindringen von Schnee in meine Jacke?
Der Schneefanggürtel ist eine Schutzvorrichtung an der Taille, Damit wird verhindert, dass Schnee oder Luft beim Fahren, und besonders bei einem Sturz, in die Jacke eindringt. Er kann durch 3 Schlaufen mit Druckknopf an der Jacke befestigt werden.
Wie kann ich sicher sein, dass meine Jacke robust genug ist?
Wir wissen, wie viel Energie beim Ski- oder Snowboardfahren verbraucht wird. Darum achten wir besonders auf eine sorgfältige Auswahl der Materialien für unsere Produkte, um so den besten Schutz bieten zu können.
Schützt meine Jacke mich vor allen Witterungseinflüssen?
Durch das wasserdichte, robuste Material bist du mit der Free 900 bei jedem Wetter (Regen, Schnee, Wind usw.) jederzeit gut geschützt. Um die Wasserdichtigkeit des Materials zu prüfen, wurde das Produkt einem speziellen Test ausgesetzt, der den Bedingungen eines Skiausflugs entspricht.Zusätzlich wurde das Produkt mehrere Tage den Belastungen auf Skiern ausgesetzt, um die Wasserdichtigkeit auf den Prüfstand zu stellen.
Was bedeutet wasserabweisend?
Ist ein Material wasserabweisend, perlt Wasser an der Oberfläche ab, ohne absorbiert zu werden. Die wasserabweisenden Materialien machen die Hose widerstandsfähiger gegenüber schlechten Witterungsbedingungen. Das funktionelle Material hält dich länger trocken! Die Imprägnierung sollte regelmäßig aufgefrischt werden - frage in einer unserer Filialen nach einem passenden Produkt.
Was ist eine Membran und wozu ist sie gut?
Die Membran ist sehr dünn und befindet sich an der Innenseite des Obermaterials. Sie ist hydrophil, was das Eindringen von Wasser verhindert, aber die Feuchtigkeit, die der Körper beim Sport abgibt, ableitet. Hält unschlagbar warm und trocken.
Wasser dringt oft über die Nähte ein. Hat meine Hose wasserdichte Nähte?
Zur weiteren Verbesserung der Undurchlässigkeit ist nicht nur der Stoff selbst wasserdicht, auch die Nähte sind versiegelt. Dies erreichen wir durch Abkleben der Nähte von innen mit wasserdichtem Dichtband. So kann Wasser nicht eindringen.
Wie hält meine Skihose mich warm?
Zur Thermoisolierung verwenden wir eine wattierte abnehmbare Untershorts. Die Wattierung ist aus Synthetikmaterial (Polyester), das je nach Dichte der Fasern mehr oder weniger Luft speichert. Es gibt Standardwatte, technische Watte, Silikonwatte, jede mit unterschiedlichen Eigenschaften (Wärme, Leichtigkeit, Elastizität, etc...)
In der Mittelsaison kann es besser sein, eine einfache Untershort statt der zu warmen Daunenshort zu tragen.
Was ist eine atmungsaktive Hose?
Die Atmungsaktivität ist die Fähigkeit des Materials, den vom Körper entstehenden Wasserdampf nach außen zu leiten und so die Haut zu trocknen. Zur Bestimmung der Atmungsaktivität des Materials wird der RET-Wert (Resistance Evaporative Transfer; Test nach Norm ISO 11092) bestimmt. Je kleiner der RET-Wert, desto atmungsaktiver das Material. Wed'ze nutzt dieses Material zusammen mit andere Komponenten (Reißverschluss, Belüftung, Mesh), um den Körper trocken zu halten.