Scheibe aus Hartglas
Hartglas ist zwei bis fünf Mal stärker als gewöhnliches Glas und zersplittert beim Zerbrechen in sehr feine, aber nicht scharfe Stückchen, die nicht verletzen können.
Silikon
Silikon ist ein extrem flexibles, hypoallergenes Material, Ein Maskenrand aus diesem Material ist weich und passt sich perfekt der Gesichtsform an. Ein Mundstück aus Silikon bietet erhöhten Komfort im Mundbereich
Ventil
Manchmal dringt Wasser in den Schnorchel ein (Spritzwasser, Wasser beim Eintauchen). Das Ausblasventil am unteren Rohrende dient dazu das Wasser schneller zu entleeren. Das überflüssige Wasser wird am unteren Ende des Rohrs gesammelt und abgeleitet, so dass die Luftzufuhr nicht mehr eingeschränkt ist (im Gegensatz zum klassischen Schnorchel, der das Wasser nach oben befördert).
Benutzung des Ventils
Es wird kaum noch Kraft zum Ausblasen benötigt. Nach dem Ausblasen sollte man vorsichtig einatmen, denn es könnte sich noch Restwasser im Schnorchel befinden.
Im Zweifelsfall, keine Panik! Den Kopf über Wasser heben und der Schnorchel entleert sich sofort über das Ventil. Intensives Schwimmen mit hoher Geschwindigkeit ist nicht ratsam, da sich dadurch das Ventil bewegt und Wasser eindringen kann.
Pflege des Ventils
Falls sich Sand oder Salz zwischen Ventil und hartem Teil des Rohrs befindet, kann das Ventil nicht mehr flach angedrückt werden, so dass der Abdichtungseffekt nicht mehr gewährleistet ist. In diesem Fall sollte man den Schnorchel gründlich mit klarem Wasser ausspülen und darauf achten, dass das Ventil wieder richtig anliegt.
Schnorchelrohr
Größe und Volumen des Schnorchels sind auf die Atmung des Erwachsenen abgestimmt.
Mundstück
Teil des Schnorchels mit spezieller Form für höchsten Komfort
Spritzschutz
Der Spritzschutz ist gebogen, befindet sich am oberen Ende des Schnorchels und verhindert, dass Spritzwasser eindringt.
Fußteil
Stelle zur Positionierung des Fußes. Das Fußteil kann komplett geschlossen oder, wenn die Flossen verstellbar sind, nur mit einem Riemen befestigt sein.
Vorgesetztes Flossenblatt
Das Flossenblatt ist leicht nach oben versetzt, anstatt sich in der Verlängerung des Fußes zu befinden (wie bei den meisten Flossen). Der sich daraus ergebende Winkel reduziert den benötigten Kraftaufwand beim Flossenschlag (Ergebnis einer im Vorfeld durchgeführten Studie).
Das Aufbewahren der Flossen
Kleiner Tipp: Die beiden Flossen können mittels Clipverschluss (im Zehenbereich) miteinander verbunden werden und sind somit leichter zu transportieren.
0 % PVC
Schnorchel-Set ohne PVC
Zulassung
Maske und Schnorchel entsprechen den Sicherheitsanforderungen laut europäischer Norm EN 250 und 1972. INPP-zertifiziert (Nationales Institut für professionelles Tauchen).
Maße des Sets (Größe 42/43)
Länge: (68 cm)Breite: (30 cm)Stärke: (12 cm)
Gewicht des Sets (Größe 42/43)
1,3 kg
Die Marke SUBEA
Aus Tribord Tauchen wird SUBEA, die DECATHLON-Marke für Unterwassersportarten (Schnorcheln, Gerätetauchen, Speerfischen und Apnoetauchen). Schrittweise werden die Produktmarkierungen ersetzt.
Woher kommt der Name SUBEA? Von: SUBaquatic Experiences are Amazing! Weitere Infos auf: www.subea.com