Die Produktgarantie
Vom Verkaufstag an besteht eine zweijährige Garantie (Datumsstempel auf dem Kassenbon). Im Garantiefall wird das mangelhafte Produkt kostenfrei repariert bzw. ersetzt. Die Garantie gilt nur für Mängel, die nicht durch normalen Verschleiß oder eine unsachgemäße Verwendung entstanden sind.
Wie kann man über die Stabilität und Haltbarkeit der Hose sicher sein?
Wir gewähren 2 Jahre Garantie auf unsere Produkte und bieten dir an, dein Produkt vor Ort reparieren zu lassen, falls du es versehentlich beschädigt hast. Auf Decathlon.de erfährst du mehr darüber und wie du dein Produkt reparieren lassen kannst.
Wir achten auf eine besonders sorgfältige Auswahl an Materialien und Konstruktionen für unsere Produkte, um so die beste Strapazierfähigkeit beim Snowboarden bieten zu können.
Notensystem zum Vergleich der Umweltfreundlichkeit von Produkten
Die Umweltauswirkungen eines Produkts werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Indikatoren über den gesamten Produktlebenszyklus berechnet. Durch ein globales Notensystem (A, B, C, D, E) kannst du die Umweltfreundlichkeit von ähnlichen Produkten (T-Shirts, Hosen, Rucksäcke usw.) direkt miteinander zu vergleichen. DECATHLON hat sich freiwillig zu dieser Kennzeichnung verpflichtet:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=A9nsE6EnTtg
Nachhaltigkeit http://developpement-durable.decathlon.com/
Schützt meine Jacke mich vor allen Witterungseinflüssen?
Durch das wasserdichte, robuste Material ist man mit der Jacke gegen jedes Wetter geschützt (Regen, Schnee, Wind, usw.). Um die Wasserdichtigkeit des Materials zu prüfen, wurde das Produkt einem speziellen Duschtest ausgesetzt, der den Bedingungen einer Snowboardausfahrt entspricht. Zusätzlich wurde das Produkt mehrere Tage den Belastungen auf dem Board ausgesetzt, um die Wasserdichtigkeit auf den Prüfstand zu stellen.
Wasser dringt oft über die Nähte ein. Hat meine Jacke wasserdichte Nähte?
Neben dem wasserdichten Gewebe verfügt die Jacke über abgedichtete Nähte. Dies erreichen wir durch Abkleben der Nähte von innen mit wasserdichtem Dichtband. So kann Wasser nicht eindringen. Diese wasserdichten Nähte sind an den Stellen (Kapuze, Schulterbereich) verarbeitet, die dem Schnee stärker ausgesetzt.
Was bedeutet wasserabweisend?
Ist ein Material wasserabweisend, perlt Wasser durch eine besonders Behandlung des Obermaterials an der Oberfläche ab, ohne absorbiert zu werden. Das Gewebe saugt sich nicht voll und bleibt leicht und warm. Diese Behandlung muss allerdings hin und wieder (im Durchschnitt alle 2 - 3 Wäschen) mit speziellen Produkten, die du in unseren Filialen erhältst, aufgefrischt werden. Alle wasserdichten Snowboardjacken in unserem Sortiment sind wasserabweisend behandelt.
Beschichtete Jacke: Was sind die Vorteile einer Beschichtung?
Eine atmungsaktive Beschichtung überzieht eine Oberfläche mit einem flüssigen oder pastenähnlichen Material und bildet dadurch einen Schutzfilm. Die atmungsaktive Beschichtung fungiert dabei als wasserdichte Barriere, die die Körperfeuchtigkeit ableitet.
Wie hält mich die Skijacke warm?
Zur Thermoisolierung verwenden wir eine Wattierung. Die Wattierung ist aus Synthetikmaterial (Polyester), das je nach Dichte der Fasern mehr oder weniger Luft speichert. Es gibt verschiedene Wattierungsarten (klassisch, technisch, silikoniert) mit unterschiedlichen Eigenschaften (warm, leicht, elastisch,...).
Wie sollte ich mich im Gebirge am besten anziehen?
Die richtige Kleidung auf der Skipiste: Für Wärme und Trockenheit empfehlen wir ein einfaches 3-Schichten-System. Ziehe drei Schichten übereinander an, von denen jede eine bestimmte Funktion erfüllt. Die Skiunterwäsche produziert und speichert Wärme. Der Pullover oder die Sweatjacke halten dich zusätzlich warm, während die Skijacke dich vor Witterungseinflüssen schützt. Alle Schichten sollten für eine gute Feuchtigkeitsableitung atmungsaktiv sein.
Wie verhindere ich das Eindringen von Schnee in meine Jacke?
Unsere Jacken haben einen elastischen Schneefang, der auf der Taille sitzt. Im Falle eines Sturzes oder bei Neuschnee verhindert der hermetische Schneefang das Eindringen von Schnee.
Die richtige Pflege des Produkts
Pflegehinweise beachten: Maschinenwäsche bei 30 °C, separat waschen, Synthetikprogramm, Kleidungsstück auf links waschen, Waschpulver sparsam verwenden, kein Weichspüler, möglichst von Hand auswringen. Auf einem Kleiderbügel an einem warmen, gut belüfteten Ort trocknen, keine chemische Reinigung. Nicht auf einen Heizkörper legen. Die wasserabweisende Eigenschaft des Obermaterials kann mit Imprägnierspray aufgefrischt werden.Lesen was auf den Etiketten steht.