Filter 0
Filter 0
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau

QUECHUA

8502617

Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau

74,99 €
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
  • Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
Winterschuhe Herren halbhoch warm wasserdicht Winterwandern - SH500 Mountain blau
Farbe : BLAU
Größenhilfe Meine Größe :
Online nicht verfügbar

Lust auf verschneite, steile Wanderwege? Warmer, wasserdichter Wanderschuh mit gutem Grip für Bergwanderungen im Winter.

VORTEILE

Grip

Traktion im Schnee durch spezielle Anordnung der Stollen mit 5-mm-Profiltiefe.

Haftung

Guter Grip durch Snowcontact-Technologie bei Material und Profil der Sohlen.

Wärmeleistung

Komforttemperatur in Ruhephasen: -6 °C, bei Aktivität: -14 °C

Wasserdicht

Wasserdichte, atmungsaktive Membran für trockene Füße

Halt

Mittelhoher Schaft mit Hakenpaar an der Schaftoberkante für sicheren Halt.

INFORMATIONEN

Diese warmen, wasserdichten Schuhe bieten beim Schneeschuhlaufen hervorragenden Halt. Mit Snowcontact-Sohle.

Für diese Schuhe haben wir warme, isolierende Materialien verwendet, um einen guten Schutz gegen Kälte und Schnee zu gewährleisten. Sie wurden im Labor und von repräsentativen Nutzern im Gelände getestet. Dabei haben wir gemessen, bis zu welcher Temperatur die Stiefel vor Kälte schützen, und zwar im Ruhezustand (statisch) und bei Aktivität (dynamisch). Die Werte liegen hier bei -6 °C in Ruhestellung und -14 °C in Bewegung. Das unterschiedliche Kälteempfinden von Männern und Frauen wurde berücksichtigt.

Wie schützen mich meine Schuhe vor Wettereinflüssen?

Für eine optimale Wasserundurchlässigkeit sind diese Schuhe mit einer Membran ausgestattet. Bei dieser Membran handelt es sich um eine ultradünne Materialschicht (5 bis 25 Mikrometer dünn), die auf die Innenseite eines Gewebes gelegt wird. Sie verhindert das Eindringen von Wasser von außen, leitet aber die innen entstehende Feuchtigkeit nach außen ab. So bleiben deine Füße trocken und warm. Die Sohle bietet Wärmeisolation beim Kontakt mit Schnee.

Atmungsaktive Schuhe für optimalen Wärmekomfort.

Der thermische Komfort entsteht durch das Gleichgewicht zwischen Wärme, die der Schuh spendet und Atmungsaktivität, damit der Fuß atmen kann. Bei zu viel Wärme oder zu wenig Atmungsaktivität wird Feuchtigkeit angesammelt, so dass die Kälte spürbar wird. Wir haben diese Schuhe für den regelmäßigen und zum Teil intensiven Einsatz mit einer Membran ausgestattet, die das Eindringen von Wasser verhindert und gleichzeitig die Transpiration von innen nach außen ableitet.

Wie kann ich sicher sein, dass meine Schuhe 100 % wasserdicht sind?

Die laborgetesteten Schuhe sind optimal wasserdicht. Beim Labortest werden mit dem zur Hälfte in Wasser belassenen Schuh Gehbewegungen simuliert. Zusätzlich werden Praxis- und Langzeittests direkt im Gelände durchgeführt. Der Wasserundurchlässigkeitstest erfolgt in drei Stufen: 2.000 Flexionen (entspricht ca. 4 km zu Fuß), 4.000 Flexionen (ca. 8 km zu Fuß) und 8.000 Flexionen (ca. 16 km zu Fuß).

Diese Stiefel sind bis zu 8.000 Flexionen wasserundurchlässig, was einer Wanderung von 16 km entspricht.

Was ist der Unterschied zwischen Grip und Bodenhaftung?

Der Grip (Griffigkeit) des Schuhs ist abhängig von der Profiltiefe sowie von Anzahl und Form der Stollen. Die Haftung wird vom Material und dem Profil der Sohlen bestimmt, genauso wie bei Autoreifen. Der Grip optimiert den Vortrieb, verhindert, dass der Schuh beim Aufstieg nach hinten rutscht und stabilisiert den Schuh.

Die Bodenhaftung verhindert, dass die Schuhe auf glatten Böden oder bei anspruchsvollen Bedingungen (Regen, Schnee, Eisglätte) rutschen und gibt der Sohle den nötigen Grip.

Welche Vorteile hat die Snowcontact-Technologie an den Sohlen?

Die Snowcontact-Sohlen kombinieren einen Spezialwerkstoff mit einer angepassten Profiltiefe (5 mm) – so sind beste Haftung und Grip garantiert. Deshalb eignen sich Snowcontact-Sohlen wesentlich besser für den Einsatz im Schnee als herkömmliche Sohlen. Beim Gehen auf vereisten Flächen solltest du für optimale Sicherheit Spikes tragen.

Warum ist ein guter Halt im Wanderschuh so wichtig?

Halt und Sitz deiner Schuhe spielen für den Komfort beim Gehen eine tragende Rolle. Ein gut sitzender Schuh mit gutem Halt erhöht deine Trittsicherheit auf Wegen mit Steigung (sowohl beim Auf- als auch beim Abstieg), verhindert, dass der Fuß im Schuh hin und her rutscht und beugt der Entstehung von Blasen vor. Dadurch optimiert sich die Energieübertragung, und Ermüdungserscheinungen werden verringert. Dies ist besonders wichtig, wenn du zusätzlich Schneeschuhe trägst.

Eignen sich meine Schuhe zur Verwendung mit Schneeschuhen?

Dieser Schuh wurde für Wanderungen im Schnee mit und ohne Schneeschuhe entworfen. Der halbhohe Schaft bietet in Kombination mit Gamaschen (als Zubehör oder bereits in die Hose integriert) einen guten Schutz gegen das Eindringen von Schnee. Die Schuhe sind wasserdicht und warm. Durch den guten Halt und die Steifigkeit eignen sie sich insbesondere zur Verwendung mit Schneeschuhen.

Nutzen sich meine Schuhe bei regelmäßigem Gebrauch nicht zu schnell ab?

Um sicherzustellen, dass du mit deinem Produkt zufrieden bist, führen unsere Ingenieure umfassende Labortests durch. Dabei werden unter anderem die folgenden Aspekte überprüft: Verarbeitung von Ösen und Gurten, Klebestellen, Giftstoffe, UV-Resistenz, Abriebfestigkeit von Sohle und Oberschuh, Materialalterung.

So findest du die richtigen Socken für deine Schneetouren

Damit du im Winter stets gut ausgerüstet bist, haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Wärme: warme Socken tragen – ein Wollanteil ist ideal. Atmungsaktivität: Berücksichtige bei der Sockenwahl die Intensität der Wanderung und achte vor allem auf eine hohe Atmungsaktivität zur Unterstützung der Feuchtigkeitsableitung.

Schafthöhe: Die Socken müssen über den Schaft der Schuhe reichen. Je höher die Socken sind, desto mehr Schutz bieten sie. .

Pflegehinweise

Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn Wasser von seiner Oberfläche abperlt, ohne absorbiert zu werden. So saugt sich das Gewebe nicht voll und bleibt leicht, atmungsaktiv und warm. Diese Eigenschaft kommt durch eine entsprechende Oberflächenbehandlung zustande. die allerdings hin und wieder aufgefrischt werden sollte. Entsprechende Pflegeprodukte (Spray oder Flüssigkeit) sind in unseren Filialen erhältlich.

Wie kann die Innenseite des Schuhs schneller trocknen?

Wenn sich im Schuh Feuchtigkeit gebildet hat (durch Kondensation und Schweiß) und der Schuh sehr feucht ist, empfehlen wird die Innensohle herauszunehmen, den Schaft mit Zeitungspapierkugeln zu füllen und diese regelmäßig zu wechseln. Das Papier nimmt die Feuchtigkeit auf, so dass der Schuh schneller trocknen kann. Die Schuhe nicht zu dicht an eine Heizung trocknen lassen sondern an einem warmen, trockenen und belüfteten Platz.

Das perfekte Outfit für Wanderungen bei kaltem Wetter!

Dieser Schuh ist Teil unseres speziellen Sortiments für Winterwanderungen: die Serie SH500. Ausgestattet mit Wanderhose, Fleecejacke SH500, Winterschuhen SH520 und den Schneeschuhen SH500 bist du bestens ausgerüstet für Winterwanderungen im Schnee bei (fast) jedem Wetter. Damit bist du unabhängig von den Wetterbedingungen, und der mit Wechselkleidung schwer beladene Rucksack wird überflüssig. So kannst du mit leichtem Gepäck und dennoch perfekt gerüstet aufbrechen.

Wir konnten die Umweltauswirkungen dieses Produkts reduzieren.

Wir haben dieses Produkt durch eine umweltbewusste Gestaltung verbessert.

Innengewebe und Pelzrand aus recyceltem Polyester.

Die Riemen und Schnürsenkel sind aus recyceltem Polyester.

Zur Reduzierung des Wasserverbrauchs setzen wir für das Innenfutter auf das Färben in der Masse, bei dem die Farbpigmente bereits bei der Garnherstellung eingearbeitet werden.

Die Außensohle besteht zu 30 % aus recyceltem Gummi.

Zusammensetzung

Zusammensetzung

Außenseite aus: 30.6% Polyurethan (PUR), 69.4% Polyethylenterephtalat (PET); Sohle aus: 60.0% Synthesekautschuk, 40.0% Ethylenvinylacetat; Innenseite aus: 9.0% Polyamid (PA), 29.0% Polyurethan (PUR), 62.0% Polyethylenterephtalat (PET)

Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Aufbewahrungstipps

Aufbewahrung an einem trockenen, lichtgeschützten und gut belüfteten Ort.

Tests und Garantie

PRODUKTTEST

Unser Labor DECATHLON Sportslab in Lille beteiligt sich ebenfalls an der Innovation und Entwicklung unserer Quechua-Produkte. Es werden dabei 4 Themenbereiche mit den entsprechenden technologischen Lösungen berücksichtigt: Morphologie (durch 3D-Analyse). Bewegungswissenschaft. Thermischer Komfort (in vier Klimakammern). Verhaltenswissenschaften und Sensorik. Wir prüfen u. a. die Naht- und Klebefestigkeit, die Toxikologie, die UV-Beständigkeit und die Abriebfestigkeit.

Garantie

2 Jahre

QUALITÄTSKONTROLLE

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir unsere Quechua-Produkte unter realistischen Bedingungen in den Bergen. Unser Geländetest-Ingenieur, unser Produktleiter, sowie eine Gruppe Testpersonen stellen die Produkte auf eine harte Probe von der Entwicklung bis zur Vermarktung.

Videos