Passform und Schnitt
Standard-Schnitt. Fällt relativ weit aus, sodass du sie über einer Strumpfhose, einer Hose oder einer Shorts tragen kannst. Achtung: Aufgrund der Reißverschlüsse am Beinabschluss kein Hochkrempeln möglich!
Halt
Abnehmbare Träger mit Klettverschluss, längenverstellbar
Verstellbare Bundweite
Per Klettverschluss und seitlichen Kunststoffschnallen
Taschen
Zwei Einschubtaschen mit Reißverschluss
Endlich entspanntes Anziehen
Reißverschluss über 3/4 der Beinlänge zum einfachen An- und Ausziehen, ohne sich hinsetzen oder die Schuhe ausziehen zu müssen
Verstärkungen
Einsätze aus besonders strapazierfähigem Stoff am Beinabschluss zum Schutz vor Beschädigungen
Hauptmaterial
Zweilagiger Stoff mit Membran
Technisches Futter
Bequemes Mikrofleece an Taille und Gesäß, bewegungsfreundliches robustes Nylon an den Knien, atmungsaktives Mesh an den Oberschenkeln
Empfohlene Ergänzungsprodukte
Pflegeprodukte: Imprägnierspray oder -lösung zur Reimprägnierung des Materials und Optimierung der Performance und Lebensdauer deiner Kleidung
Bleib trocken
Der Widerstand eines Materials gegenüber Wasserdruck wird in mm Wassersäule ausgedrückt (Test nach ISO 811). Je höher der Druck, desto undurchlässiger das Gewebe. Ein Material mit einer Wasserundurchlässigkeit von 2.000 mm hält somit dem Druck einer Wassersäule von 2.000 mm stand – das entspricht in etwa einem zweistündigen Unwetter.
Wasserdicht
Das Kleidungsstück wurde drei Stunden lang mit 100 Litern Wasser/m²/Stunde in der Regenkammer getestet - das entspricht den Bedingungen eines heftigen Regenschauers in den Bergen.
Textil mit Membran oder Beschichtung
Die Beschichtung wird quasi wie ein Anstrich auf die Innenseite des Gewebes aufgetragen, wodurch es wasserdicht und atmungsaktiv wird. Sie ist oft preisgünstiger als eine Membran, erfordert jedoch ein schützendes Innenfutter. Membranen bestehen aus einer dünnen Polyurethanschicht, die dem Gewebe seine wasserabweisenden und zugleich atmungsaktiven Eigenschaften verleihen. Gegenüber einer Beschichtung haben sie den Vorteil, flexibler, leichter, widerstandsfähiger und oftmals atmungsaktiver zu sein
Atmungsaktivität
Die Atmungsaktivität eines Gewebes wird auf Grundlage seiner Dampfdurchlässigkeit bestimmt (RET, Resistance to Evaporative Transfer, Test nach ISO 11092). Je höher die Durchlässigkeit, desto weniger Widerstand setzt der Stoff dem Wasserdampf entgegen, der bei körperlicher Aktivität entsteht. Geringer Widerstand bedeutet hohe Atmungsaktivität. Beispiel: RET < 9: extrem atmungsaktiv / 9 < RET < 12: sehr atmungsaktiv / 12 < RET < 20: atmungsaktiv / RET > 20: wenig bis gar nicht atmungsaktiv
Atmungsaktiv
Neben atmungsaktiven Materialien werden bei Quechua auch technische Lösungen wie Reißverschlüsse, Belüftungssysteme und Mesh entwickelt, die die Belüftung von Wanderjacken und -hosen verbessern.Diese Belüftungssysteme unterstützen sowohl die Temperaturregulierung im Inneren des Kleidungsstücks als auch die Feuchtigkeitsableitung.
Wasserabweisendes Material
Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn es Wasser von der Oberfläche abperlen lässt, ohne es zu absorbieren. So saugt es sich nicht voll und bleibt leicht, atmungsaktiv und warm. Diese Eigenschaft kommt durch eine entsprechende Oberflächenbehandlung zustande, die allerdings hin und wieder (im Schnitt alle drei Wäschen) erneuert werden sollte. Alle Quechua-wenig bis gar sind wasserabweisend behandelt.