Die richtige Bodyboardgröße wählen
Die Größe des Bodyboards hat einen direkten Einfluss auf Stabilität und Manövrierbarkeit. Deshalb muss das Board zur Körperstatur des Benutzers passen. Dieses Bodyboard ist für Kinder bestimmt, mit 25 bis 45 kg Körpergewicht und 120 bis 145 cm Körpergröße, im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren.
Ein zu kleines Bodyboard schwimmt nicht genug, so dass du Wellen verpassen würdest. Ein zu großes Board ist schwer zu manövrieren. Siehe Größentabelle zur richtigen Wahl in Internet oder in der Filiale.
Bei Olaian werden Bodyboardprodukte entsprechend dem Leistungsniveau entwickelt: Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten.
Unsere Definitionen lauten wie folgt:
- Einsteiger: Surft im Weißwasser und in Wellen < 80 cm, lernt das Board in den Wellen zu steuern, ohne Duckdive (unter der Welle durchtauchen).
- Fortgeschrittene: surft in Wellen < 1,50 m, beherrscht das Manövrieren des Boards und führt einige Tricks aus (360°-Drehung, El Rollo, usw.).
- Experten: Surfst in allen Wellen und beherrscht alle Tricks, selbst in der Luft: ARS, 360°, Inverts, Tubes, usw.
NB: Wir empfehlen Flossen für alle Leistungsstufen.
Konstruktion entsprechend der Körperstatur und den vorgesehenen Einsatzbedingungen: Niveau Einsteiger.
Wird dieses Bodyboard in Wellen oder Weißwasserwellen > 80 cm und/oder von Kindern ab 45 kg Körpergewicht benutzt, kann es beschädigt werden: Risse, Knickspuren, usw. Die Unterseite dieses Bodyboards besitzt eine dichte Kunststoffschicht, die das Gleitverhalten in den Wellen verstärkt. Für das Bodyboarden in Wellen > 80 cm sind die Modelle 500 oder 900 besser geeignet.
Die richtige Position auf dem Bodyboard einnehmen.
Die Vorderseite des Boards ist vorgeformt, um die Hände richtig zu positionieren.
Beim Nehmen der Welle sind beide Hände vorne.
Um nach links zu fahren, bleibt die linke Hand vorn (Hand, Ellenbogen, Schulter müssen gleich ausgerichtet sein, mit Arm im 90°-Winkel zum Unterarm), die rechte Hand umgreift die seitliche rechte Kante des Bodyboards in Hüfthöhe. Das linke Bein am linken Rail ausrichten, um die Richtung beizubehalten.
Um nach rechts zu fahren, die Bewegungen umgekehrt ausführen.
Tipps zum Schutz vor Hautirritationen und für rutschfesten Halt auf dem Board.
Dieses Board wird beim Gleiten in liegender Position benutzt. Es ist wichtig ein Langarmshirt mit UV-Schutz oder ein Neoprenanzug zu tragen, um Scheuerstellen im Bauch- und Armbereich zu vermeiden.
Für eine gute Rutschfestigkeit auf dem Bodyboard wird empfohlen, die Oberseite des Boards mit Wachs (separat erhältlich in der Surfabteilung) einzuschmieren, und zwar im Bereich der Hände, seitlich und im Bauchbereich. Diesen Vorgang nach jeder Session wiederholen.
Tipps für das Bodyboarden mit oder ohne Flossen
Als optionales Zubehör sind Flossen empfehlenswert.
Ohne Flossen, sollte das Wasser nur bis zur Taillenhöhe reichen. In diesem Fall solltest du Bodenkontakt haben und nach bereits gebrochenen Wellen mit den weißen Schaumkronen (< 80 cm) Ausschau halten, die direkt auf den Strand zulaufen. Mit Flossen, sollte das Wasser oberhalb der Taille reichen. Sobald dich die Welle oder Weißwasserwelle (< 80 cm) erreicht hat, kraftvoll in Richtung Strand paddeln.
Sicherheitsregeln und Verhalten im Wasser - Teil 1
Bodyboarden ist eine fantastische Sportart, die aber das Einhalten einiger Grundregeln voraussetzt, um die Freude und die Sicherheit aller Beteiligten zu garantieren.
1- Erkundige dich über die Beschaffenheit des Surfspots: Strömung, Felsen, Gezeiten, Wellenhöhe, Anzahl Personen im Wasser, usw.
2- Überschätze dich nicht, und wähle einfachere Surfspots aus, wenn deine Kenntnisse nicht ausreichen. 3- Benutze eine geeignete Ausrüstung: Leash, Flossen, Board in gutem Zustand, Neoprenanzug
Sicherheitsregeln und Verhalten im Wasser - Teil 2
4- Vorfahrtsregeln beachten: Wer näher am Weißwasser startet, hat Vorfahrt.
5- Der Rauspaddler muss dem auf der Welle Surfenden zum Weißwasser hin ausweichen. 6- Benutze Flossen, wenn das Wasser höher als bis zu den Hüften reicht.
7- Wenn du keine Flossen tragen willst, solltest du in überwachten Badezonen bleiben. Erkundige dich bei den anwesenden Rettungskräften.
8- Bodyboarden in der Gruppe.
Vor Hitze schützen.
Darauf achten, das unbenutzte Bodyboard nicht zu lange der Sonne auszusetzen oder Temperaturen > 30 °C.
Daher empfiehlt es sich, direkte Sonneneinstrahlung auf das Board zu reduzieren. Hier kann ein Boardbag helfen, ein Sonnenschirm, oder ein helles Handtuch über das Board legen.
Das Board auch nicht im überhitzten Auto in der prallen Sonne liegen lassen.
Darüber hinaus kann große Hitze zu einer Deformierung des Bodyboards führen und auch Blasenbildung verursachen.
Maße
89 × 45 × 5,5 cm. Gewicht: 700 g
OLAIAN
OLAIAN ist die neue DECATHLON Marke für Surfen, Bodyboarden und Skimboarden. Dieser Name mit baskischem Klang steht ganz im Zeichen unseres Entwicklungszentrums in Hendaye, mitten im Baskenland. Es ist das Zusammenfügen von OLA (OLATU bedeutet Welle) und IAN (baskische Endung für „hinein“).Bei OLAIAN bedeutet jede Welle ein potentielles Spielfeld und wir möchten, dass jeder mit hohem Spaßfaktor Fortschritte erzielt, unabhängig von Umfeld und Leistungsniveau.