Speziell auf Kyokushin-Karate zugeschnitten
Im Karate gibt es unterschiedliche Schulen: So sind z. B. auf der Seite des französischen Verbands 22 verschiedene Karate-Stilrichtungen aufgeführt. Dieser Anzug wurde speziell für die Kyokushin-Variante konzipiert. „Er ist perfekt auf die verschiedenen Aspekte des Karatekampfs zugeschnitten: Kata, Kampf, das körperliche Training, Kihon“, erklärt Enrique, Produktmanager und selbst Kyokushin-Kämpfer.
Japanische Tradition im Fokus
Dieser Anzug in eisweiß zollt der japanischen Tradition Tribut. Z. B. durch die zwei Stickereien: „Kyokushin“ in dunkelblau auf der Brust, am Hals eine japanische Stickerei, die den unbezähmbaren Geist des Karatekas beschwört.
„Material, Farbe, Design, das relativ hohe Gewicht - all das ist ein Fingerzeig auf die japanische Tradition“, erklärt Enrique, Produktmanager und selbst Kyokushin-Kämpfer.
Das Team über die Entwicklung unserer neuen Reihe von Karateanzügen
„Bei der Entwicklung der neuen Reihe haben wir komplett bei null angefangen. Für uns war es besonders wichtig, Materialien und Schnitt neu zu denken, damit der Karateanzug nicht nur gut aussieht, sondern auch den Karate-Reglements entspricht. Wir wollten uns in die Haut der Karatekas versetzen.“ Deswegen haben wir unzählige Prototypen mit etwa zwanzig Karatekas getestet, bis sie und wir selbst vom finalen Produkt restlos überzeugt waren.
Enrique, Produktchef und Schwarzgurtträger über seine Vision des idealen Karateanzugs
„Ich hoffe, dass die neuen Anzüge auch anspruchsvolle Puristen überzeugen werden. Für uns war es wichtig, dass die Form besonders bewegungsfreundlich ist und alle Manöver zulässt. Der Anzug soll eine formvollendete Karatetechnik ermöglichen.“