Warum muss Leder gepflegt werden?
Eine entsprechende Pflege des Leders ist wichtig für den Komfort des Pferdes und die Sicherheit des Reiters. Sattel und Zaumzeug die gepflegt werden, sind länger haltbar und bieten bessere Arbeitsbedingungen. Die Pflege des Leders ist leichter, wenn sie regelmäßig stattfindet: täglich, wöchentlich oder monatlich, je nach Klimabedingungen und Einsatzhäufigkeit.
Tipps für die Lederpflege
Das Leder täglich mit Glyzerinseife reinigen. Einmal im Monat sollte jedoch eine Komplett-Pflege durchführt werden:
1. Schritt: Leder mit Schwamm und Glyzerinseife reinigen, trocknen lassen. 2. Schritt: Öl mit einem Lappen auftragen und die Unterseite des Leders mit einbeziehen, einwirken lassen.
Nicht empfohlen für Leder, das bereits weich ist. 3. Schritt, für jede Art von Leder: Eine dünne Fettschicht mit einem Lappen auftragen, einwirken lassen und auf Hochglanz polieren.
Gebrauchsanweisung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Pflegehinweise
Gleichmäßig auf das Leder aufsprühen und mit einem sauberen Schwamm abwischen. Für ein optimales Ergebnis: das Leder nach jedem Gebrauch reinigen (ohne, dass die Seife dabei schäumt).
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Lichtgeschützt und kühl lagern
Nutzungsbeschränkungen
Auf naturbelassenem Leder sparsam verwenden