Thermische Ball-Fiber-Isolierung
Thermoisolierung durch Ball Fiber-Füllung: Dabei handelt es sich um kleine weiche Wattekügelchen mit der Flauschigkeit von Daunen. Diese Füllung eignet sich ideal für Kinderjacken, auch wenn sie nicht ganz so leicht und komprimierbar ist wie Daunen. Sie bietet kuschelige Wärme und ist dabei genauso pflegeleicht wie eine klassische Skijacke.
Beschichtung
Die Beschichtung auf der Innenseite des Stoffs macht das Produkt wasserdicht und lässt gleichzeitig den Wasserdampf entweichen, der bei körperlicher Anstrengung entsteht. So bleibst du immer angenehm trocken, was zu deinem Komfort beiträgt.
Vollständig versiegelte Nähte
Zur weiteren Verbesserung der Undurchlässigkeit ist nicht nur der Stoff selbst wasserdicht, auch die Nähte der Jacke sind versiegelt. Dies erreichen wir durch Abkleben der Nähte von innen mit Dichtband – so kann kein Wasser eindringen, und das Kleidungsstück ist komplett wasserundurchlässig.
Kapuze passt über den Helm.
Wir haben in diese Skijacke eine Kapuze integriert, die über dem Skihelm getragen werden kann. Dadurch ist das Kind vor kalter Luft und Schnee, die im Halsbereich eindringt, geschützt. Durch den Einsatz aus Elasthan an der Vorderseite kann die Kapuze am Helmrand befestigt werden. Sie folgt den Kopfbewegungen, ohne die Sicht einzuschränken. Gleichzeitig ist das Gesicht durch den hohen Kragen ideal geschützt.
Schneefang
Der Schneefang an der Taille schließt sich bei dieser Jacke automatisch, wenn das Kind seine Skijacke schließt. So verhindert er, dass Schnee oder Luft beim Fahren – und vor allem bei Stürzen – in die Jacke eindringt.
Skipasstasche
Den Skipass immer bequem zur Hand! Der Ärmel hat eine Skipasstasche, mit der du schnell durch die Liftanlagen kommst.
Individuelle Kennzeichnung
Namensetikett am Rückenfutter zur individuellen Kennzeichnung des Kleidungsstücks. Ein nützliches Detail, um die Jacke beim Skikurs oder in der Schule wiederzufinden.
Die richtige Skibekleidung für Kinder auf der Piste
Das 3-lagige Zwiebelprinzip sorgt für ein angenehmes Körperklima auf der Skipiste: Erste Funktionsschicht oder „Zweite-Haut“, um trocken zu bleiben. Zweite Funktionsschicht oder Isolierschicht, um die Wärme zu speichern. Dritte Funktionsschicht zum Schutz vor Witterungseinflüssen.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Maschinenwäsche bei max. 30 °C

Nicht bleichen

Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur

Nicht bügeln

Keine chemische Reinigung
Aufbewahrungstipps
Auf einen Kleiderbügel hängen und Falten vermeiden, um die Beschichtung des Gewebes nicht zu beschädigen. Vor dem Verstauen an einem trockenen und gut belüfteten Ort vollständig trocknen lassen.