produkttest
laufschuh
Wie gut sind eigentlich die Laufschuhe der Eigenmarke kalenji von decathlon?
Günstige Laufschuhe haben meist keinen guten Ruf, weil die Qualität in Frage gestellt wird. Ist die Dämpfung auch gut genug? Sind Halt sowie Passform in Ordnung? Und wie sieht es bei nassen Verhältnissen aus? Um diese und noch mehr Fragen zu beantworten, haben wir 9 ProduktttesterInnen gesucht, die unsere beiden Laufschuhe Kalenji Run Support und Kalenji Kiprun KD Plus aauf Herz und Nieren testen. Darunter waren EinsteigerInnen, Fortgeschrittene und auch sehr ambitionierte LäuferInnen, die die Laufschuhe in puncto Design, Passform, Stabilität, Gewicht, Halt, Dämpfung, Reaktionsfähigkeit, Verhalten bei Nässe und auf unbefestigtem Boden überprüft haben.
Welche laufschuhe wurden Getestet?
Für den Produkttest wurden 2 verschiedene Schuhe getestet: Einerseits der Kalenji Run Support, ein stabiler Schuh für lockere Trainingsläufe, und andererseits der Kalenji Kiprun KD Plus, ein Allrounder, der vor allem für Wettkämpfe und schnellere Trainings geeignet ist.
Einsatzbereich
- Lockere Trainingsläufe
- Straße oder Laufband
- Geeignet für AnfängerInnen bis Fortgeschrittene
Vorteile
- Guter Halt
- Gute Stoßdämpfung
- Keine Scheuerstellen
- Geringes Gewicht
Einsatzbereich
- Mittlere bis schnelle Trainingsläufe
- Wettkämpfe
- Straße oder Laufband
- Geeignet für Fortgeschrittene bis ExpertInnen
Vorteile
- Guter Halt
- Für alle Läufertypen geeignet
- Optimale Dämpfung
- Geringes Gewicht
- Maximaler Komfort
- Keine Scheuerstellen
- Perfekte Energierückgewinnung
- Gute Haftung bei nassen Verhältnissen
- Langlebig
Testergebnisse Kalenji run support
7 unserer 9 TesterInnen haben sich für den Run Support entschieden. Der Schuh stach bei den TesterInnen vor allem durch seine Reaktionsfähigkeit, das Design und die Farben, den guten Halt und das geringe Gewicht hervor. Mit 8 von 10 Punkten schnitten die Dämpfung, das Verhalten bei Nässe und die Passform gut ab. Beinahe alle TesterInnen betonten, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei dem Schuh überdurchschnittlich ist. Insgesamt bekam der Schuh 9 von 10 Punkten.
Die meinung unserer testerinnen:
Das Thema habe ich bei allen Schuhen der Decathlon Eigenmarke: Mir schließt der Schuh an der Ferse nicht hoch genug ab. Das verschlechtert den Tragekomfort, da die Schuhe enger geschnürt werden müssen, um trotzdem gut zu sitzen. Das wäre mit einer Zwischengröße sicher gelöst. Die Zunge könnte auch breiter sein, dann würde sie beim laufen besser in Position bleiben.
Der Support ist einwandfrei; die Innensohle werde ich aber tauschen. Sie ist mir zu weich, vom Tragegefühl her fast wie Memory Schaum, das Stört mich beim Laufen. Die Federung der Sohle an sich ist super. In Kombination mit der Innensohle war es mir aber zu viel.
Für mich der perfekte Kurzstrecken- oder Wettkampf-Laufschuh.
Ich habe den Schuh im Wald und auf Asphalt getragen, für beide Strecken eignet sich der Schuh gut. Für ganz unbefestigt Strecken ist er natürlich nicht geeignet.
Dieser Schuh entspricht am ehesten meinen Brooks-Schuhen, aber mit besserer Dämpfung.
Die Farben finde ich super, ich habe khakigrau getestet. Die Schnürung keinne ich so noch nicht, gefällt mir sehr gut!
GEsamtergebnis
Testergebnisse Kalenji Kiprun KD plus
2 unserer 9 TesterInnen haben sich für den Kalenji Kiprun KD Plus entschieden. Der Schuh stach bei den TesterInnen vor allem durch seine optimale Passform, die Dämpfung, den guten Halt und das hervorragende Verhalten bei Nässe ab. 9 von 10 Punkten bekam das Design und 8 Punkte das Gewicht und die Reaktionsfähigkeit. Am wenigsten gefielen den TesterInnen die Farben. Insgesamt wurde der Schuh mit 9 von 10 Punkten bewertet.
Die meinung unserer Tester:
Gesamtergebnis
Unsere Testerinnen
