Eigenschaften
Downstream-Ventiltechnik unkompensiert. Venturi-Hebel (ergonomisches Design für leichte Handhabung, auch mit Handschuhen).
Atemarbeit (WOB) Mittel: 1,0 Joule/Liter.
Hebel aus Polyurethan.
Einstellbarer Sitz aus Edelstahl.
Überdruckknopf aus Polyurethan.
Comfo-Bite Mundstück, robust und flexibel zugleich zur Schonung der Kiefermuskulatur.
Schlauchlänge: 100 cm. Gewicht: 175 g
WARTUNG
Darauf achten, dass die Staubschutzkappe richtig sitzt.
Den Atemregler in Süßwasser-Behälter tauchen.
GEFAHR: Verwende beim Benutzen eines Wasserschlauchs keinen Druckstrahl zum Reinigen der 2. Stufe. Der Druck des Wasserstrahls könnte die Membran und/oder das Innenventil beschädigen.
Atemregler abwischen, um ihn abzutrocknen.
Den Atemregler nicht längere Zeit in der prallen Sonne liegen lassen.
Lagerung
Atemregler an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Platz bei Raumtemperatur aufbewahren.
Nicht in Nähe einer Heizung lagern oder in einem Raum wo chemische Dämpfe, wie Chlor, Ozon entstehen (wie z.B. im Technikraum des Schwimmbads).
Nie den Atemregler mit montierter Pressluftflasche lagern
GEFAHR: Nie Lösungsmittel und kohlenwasserstoffhaltige Reinigungsmittel verwenden, um den Atemregler zu reinigen oder zu schmieren. Keine Spraydose verwenden.
Revision
Aqualung empfiehlt eine Inspektion des Atemreglers alle zwei Jahre durchführen zu lassen, sowie eine Sichtprüfung mindestens einmal im Jahr.
Diese beiden Überprüfungen müssen bei einer Aqualung zugelassenen Werkstatt durchgeführt werden.
Je nach Anzahl der Tauchsessions und der Nutzungsbedingungen sollte der Atemregler öfters überprüft werden.
Tipps zur Aufbewahrung und Pflege
Aufbewahrungstipps
Die Tauchausrüstung sollte auf keinen Fall in Nähe von Ozonquellen gelagert werden. Die Ausrüstung sollte an einem trockenen, vor Hitze und Sonnenlicht geschützten Platz aufbewahrt werden.
Nutzungsbeschränkungen
Ungeeignet für die Ausstattung der Atemregler aus der Legend Produktreihe!